Klima-Toolbox
in Kooperation mit:

Optimierung von Verpackungen
Durch die gezielte Optimierung von Verpackungen können nicht nur Materialeinsatz und Kosten reduziert, sondern auch CO₂-Emissionen deutlich gesenkt… weiterlesen
Einbau von Wärmepumpen
Wärmepumpen nutzen Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erde zum Heizen und Kühlen. Sie arbeiten mit Strom, erzeugen jedoch ein Vielfaches der… weiterlesen
Digitalisierung von Arbeitsprozessen
Beschäftigte in Deutschland drucken im Schnitt 19 Seiten pro Tag, das entspricht bei 30 Mitarbeitenden und 250 Arbeitstagen ca. 691 kg CO2e im Jahr.… weiterlesen
Nachhaltige Veranstaltungen organisieren
Nachhaltige Veranstaltungen reduzieren CO₂-Emissionen, Abfall und Ressourcenverbrauch, indem sie umweltfreundlich geplant und durchgeführt werden.… weiterlesen
Benutzung klimafreundlicher Suchmaschinen
Durch die Nutzung klimafreundlicher Suchmaschinen wird Klimaschutz aktiv unterstützt. Suchmaschinen benötigen generell eine Menge Strom.… weiterlesen
Strom sparen
Ein bewusster Umgang mit Strom trägt maßgeblich zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei und schont die Umwelt. Dadurch wird der Klimawandel verlangsamt… weiterlesen
Biodiversität am Arbeitsplatz
Die Förderung der Biodiversität ist nicht nur eine Verantwortung gegenüber der Umwelt, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für Einrichtungen,… weiterlesen
Jobticket, Bahncard oder Mobilitätbudget: Alternativen zum Auto stärken
Der Verkehrssektor in Deutschland war laut Umweltbundesamt 2023 für 22 % der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich. Der Verkehrssektor… weiterlesen
Mülltrennung und Abfallvermeidung
Unsere Weltmeere und Natur sind erheblich durch Plastikmüll und andere Formen der Umweltverschmutzung belastet. Doch die positive Nachricht ist, dass… weiterlesen
Energiemanagement
Energie kann nur eingespart werden, wenn man genau weiß, wo und wie viel Energie verbraucht wird. Ein Energiemanagementsystem vereint die Planung,… weiterlesen