
Cup of Couple / Pexels
Digitalisierung von Arbeitsprozessen
Beschäftigte in Deutschland drucken im Schnitt 19 Seiten pro Tag, das entspricht bei 30 Mitarbeitenden und 250 Arbeitstagen ca. 691 kg CO2e im Jahr. Ein papierloses Büro spart nicht nur Ressourcen, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß, der durch Papierherstellung, Transport und Entsorgung entsteht. Digitale Dokumentenverwaltung senkt den Papierverbrauch, verbessert die Effizienz und schützt wertvolle Wälder. Diese Maßnahme trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und langfristig Kosten zu sparen.
Schritte zur Umsetzung
1. Dokumentation des Papierverbrauchs
- Papierverbrauch erfassen
2. Arbeitsabläufe digitalisieren
- Rechnungen, Verträge und interne Dokumente auf digitale Prozesse umstellen und Mitarbeitende entsprechend schulen.
3. Papierverbrauch reduzieren
- Drucker nur noch in Ausnahmefällen nutzen: doppelseitiges Drucken als Standard festlegen, drucken auf Recyclingpapier und Papierarchive nach und nach digitalisieren.
Kosten und Zeitaufwand
- Kommunikation der Umstellung auf digitale Dokumente an Mitarbeitende und Kund*innen
- Aufwand für die Konzeption von Schulungen, Leitfäden, etc.
- Kosteneinsparungen durch geringeren Papierverbrauch