Klimaschutz in der Praxis
Haus am Baum: Energieeffizientes Studierendenwohnen am alten Martinskloster in Trier
Das neueröffnete Studierendenwohnheim „Haus am Baum“ bietet modernen, gemütlichen und nachhaltigen Wohnraum für Studierende. Es grenzt unmittelbar an… weiterlesen
Inklusives Bildungsprojekt „unser Klima“
Das Projekt „unser Klima“ des Vereins die reha e.v. bietet Bildungsangebote zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz in Leichter Sprache an sowie… weiterlesen
Essbare Stadt – Essbares ZBB Saarbrücken
In kleine und großen Solidar- & Gemeinschaftsgärten werden durch das Zentrum für Bildung und Beruf Saar Freiräumen im urbanen Raum ökologisch und… weiterlesen
Inklusives FabLab: Offene Recycling Werkstatt in Hamburg
Am 16. September 2022 eröffnet insel e.V. in Hamburg Lurup ihre „Offene Recycling-Werkstatt – Umweltbildung & Nachhaltigkeit für alle“. Die Werkstatt… weiterlesen
Soziale Landwirtschaft im Gut Priemern vereint Selbstversorgung und Therapie
Auf dem Gutshof Priemern werden soziale und ökologische Aspekte durch soziale Landwirtschaft zusammengebracht. Angebote der Eingliederungshilfe,… weiterlesen
„Bioenergiedorf“ Münzinghof: Strom und Wärme aus Eigenproduktion
Die Lebensgemeinschaft Münzinghof erzeugt ihre benötigte Energie durch ein ausgefeiltes, nachhaltiges Energiekonzept nahezu selbst. Sie versorgt damit… weiterlesen
Fahrradwaschanlage trägt zum Umweltschutz bei und schafft Arbeitsplätze
Den Boom rund ums Fahrrad nutzt die in.betrieb gGmbH in Mainz, um gleich zwei ihrer Betriebsziele zu verfolgen: Menschen mit Behinderung die Teilhabe… weiterlesen
Sperrgutmarkt: Hausrat sinnvoll weitergeben
Wer brauchbaren Hausrat abzugeben hat, gibt ihn ab. Wer etwas braucht, nimmt es mit. Das ist das Prinzip des Sperrgutmarktes. weiterlesen
Klimaschutz in Kitas mit den Stromzwergen
Energie in unterschiedlicher Form begegnet Kindern überall in ihrem Alltagsleben. Dabei spielen auch Themen wie Energieverbrauch und Energiesparen… weiterlesen