Fortbildung: Antidiskriminierung in der Selbsthilfe – vielfaltsorientierte Sensibilisierung
Was bedeutet es, gemeinsame Aktivitäten so zu organisieren, dass jede*r – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Beeinträchtigung, sexueller Identität, Alter oder Lebenssituation – gleichberechtigten Zugang haben kann? Welche Barrieren halten Einzelne von einer Teilnahme in der Selbsthilfe ab?
Welche Formen von Diskriminierung gilt es wahrzunehmen und zu vermeiden? Methodisch werden Selbstreflexion, Gruppenarbeit, Diskussion, Vortrag und Praxisbeispiele verwendet.
Zielgruppe: Selbsthilfe-Aktive. Der Workshop ist primär an Teilnehmer*innen gerichtet, die selbst kaum persönliche Erfahrung mit rassistischer Diskriminierung haben.
Leitung: Sarah Keller (Sozialanthropologin M.A.) und Sonja Schäfer (Sozialpädagogin M.A.)