Alterssicherungspolitik

Aktuelle Fachinfos zum Thema Alterssicherungspolitik
Für einen starken Sozialstaat - konsequent ökologisch
Deutschland steht vor einer neuen Regierung. Die politischen Weichenstellungen werden in den laufenden Koalitionsverhandlungen besprochen. Damit der… weiterlesen
Bundestagswahl 2025: Was sagen die Parteien zu Bürgergeld, Rente und sozialer Ungleichheit?
Was planen die Parteien zur Bundestagswahl an sozialpolitischen Aktivitäten? Welche Maßnahmen kündigen sie gegen Armut und Ungleichheit an? Wir haben… weiterlesen
Stellungnahmen des Paritätischen Gesamtverbandes zum Thema Alterssicherungspolitik
Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbandes zum Entwurf der Vierten Mindestlohnanpassungsverordnung
Seit dem 1.10.2022 gilt ein Mindestlohn in Höhe von 12 Euro. Die aktuell geplante Erhöhung des Mindestlohns sieht ab dem 1.1.2024 12,41 Euro brutto je… weiterlesen
Stellungnahme: Paritätischer begrüßt Leistungsverbesserungen für Erwerbsgeminderte
Das BMAS hat am 24. März 2022 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den… weiterlesen
Gesetz Digitale Rentenübersicht
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Transparenz in der Alterssicherung und der Rehabilitation sowie zur… weiterlesen
Publikationen
Was tun, wenn die Rente nicht reicht?
Ein Ratgeber zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, 4. Auflage. Welche Rechte und Ansprüche auf Grundsicherung haben Sie, wenn Sie… weiterlesen
Die neue Grundrente für langjährig Versicherte
Nach vielen Jahren kontroverser Diskussionen hat sich die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD darauf verständigt, eine Mindestsicherung in der… weiterlesen
Arbeitslosengeld 2
In dieser Broschüre wird erklärt, ob und welche Ansprüche Sie auf Arbeitslosengeld 2 haben. Mit den neuen Regelsätzen 2019. Wenn Ihnen etwas nicht… weiterlesen