Zum Hauptinhalt springen
Schwerpunkt

Sozialpolitik

Eine Hand greift nach oben, eine andere Hand kommt ihr zu Hilfe
Austin Kehmeier/Unsplash
Die staatliche Sozialpolitik ist ein wesentliches Instrument, um die Lebenslagen der Menschen in Deutschland verbessern zu helfen. Sozialpolitik betrifft deshalb jeden. Welche sozialen Rechte Menschen erhalten, ob sie benötigte Hilfen erhalten und wie soziale Leistungen in Europa, in Deutschland, aber vor allem auch auf kommunaler Ebene gestaltet werden, sind Grundfragen der Sozialpolitik. Der Paritätische arbeitet deshalb kontinuierlich daran, praxisorientierte Vorschläge für eine bessere Sozialpolitik im Sinne gerade einkommensarmer oder benachteiligter Personengruppen zu machen. Aktuelle sozialpolitische Informationen erhalten Sie hier.

Aktuelles

Für einen starken Sozialstaat - konsequent ökologisch

Deutschland steht vor einer neuen Regierung. Die politischen Weichenstellungen werden in den laufenden Koalitionsverhandlungen besprochen. Damit der… weiterlesen


Pressemitteilung
von:

BAGFW fordert Berücksichtigung der sozialen Infrastruktur im Koalitionsvertrag

Eine Pressemeldung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege weiterlesen


Publikationen

Publikation
von:

Neues Magazin: Praktisch - Nützlich - Paritätisch

In der neuen Ausgabe unseres digitalen Mitgliedermagazins zeigen wir, was Wohlfahrt wert ist und was wir leisten! weiterlesen


Verbandsmagazin 4 | 23: Gemeinnützig arbeiten

Die vierte Ausgabe des Paritätischen Digitalmagazins beschäftigt sich mit der Arbeit in gemeinnützigen Einrichtungen weiterlesen