Zum Hauptinhalt springen
Schwerpunkt

Sozialpolitik

Eine Hand greift nach oben, eine andere Hand kommt ihr zu Hilfe
Austin Kehmeier/Unsplash
Die staatliche Sozialpolitik ist ein wesentliches Instrument, um die Lebenslagen der Menschen in Deutschland verbessern zu helfen. Sozialpolitik betrifft deshalb jeden. Welche sozialen Rechte Menschen erhalten, ob sie benötigte Hilfen erhalten und wie soziale Leistungen in Europa, in Deutschland, aber vor allem auch auf kommunaler Ebene gestaltet werden, sind Grundfragen der Sozialpolitik. Der Paritätische arbeitet deshalb kontinuierlich daran, praxisorientierte Vorschläge für eine bessere Sozialpolitik im Sinne gerade einkommensarmer oder benachteiligter Personengruppen zu machen. Aktuelle sozialpolitische Informationen erhalten Sie hier.

Aktuelles

Barrierefreies Wohnen: Anspruch, Wirklichkeit und Umsetzungsmöglichkeiten

Online-Fachgespräch der Paritätischen Forschungsstelle am 31. März 2023, 14:00 Uhr – 15:15 Uhr weiterlesen


Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbaucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Ernährung und… weiterlesen


Paritätischer: Ampel darf nicht an der Zukunft von Kindern sparen

Der Verband fordert finanzielle Sicherheit für eine Kindergrundsicherung. weiterlesen

Publikationen

Publikation
von:

Verbandsmagazin 1 | 23: Energie & Krise

Unser digitales Mitgliedermagazin ist erschienen und kann ab sofort kostenlos gelesen werden. weiterlesen


Überzeugend sozial! Paritätische Arbeitshilfe zur kommunalen Lobbyarbeit

Die vorliegende Arbeitshilfe will Ihnen aufzeigen, wie Sie aus dem, was Sie täglich für das soziale Miteinander und für die Menschen vor Ort leisten,… weiterlesen


Publikation
von:

Verbandsmagazin 4/22: Wohlfahrt Kreativ

Bei Wohlfahrt denken viele zuerst an Altenpflege, Kinderbetreuung oder Hilfe für ärmere und kranke Menschen. Das ist alles zweifellos richtig und vor… weiterlesen