Wohnen

Veranstaltungsreihe: Soziale Organisationen als Partner der Wohnungswirtschaft
An bezahlbarem und würdigem Wohnraum mangelt es in städtischen wie ländlichen Gebieten. Längst betrifft der Wohnungsmangel breite Schichten der Gesellschaft. Besonders schwer haben es Menschen mit geringem Einkommen oder in schwierigen Lebenslagen. Gleiches gilt für soziale Organisationen: Auch sie finden keinen geeigneten Wohnraum für die von ihnen betreuten Menschen.
Wie können wir das ändern, was können soziale Organisationen tun? Erfolgversprechende Ansätze sind örtliche Kooperationen mit der Wohnungswirtschaft.
Vor diesem Hintergrund hat der Paritätische Gesamtverband und Paritätische Landesverbände die Veranstaltungsreihe „Soziale Organisationen als Partner der Wohnungswirtschaft“ in 2019 ins Leben gerufen.
Am 3. April 2019 startete die Reihe mit der Auftaktveranstaltung des Paritätischen Gesamtverbandes in Kooperation mit dem Paritätischen NRW. Die Dokumentation der Auftaktveranstaltung finden Sie hier.
Im Laufe des Jahres 2019 haben Paritätische Landesverbände weitere Veranstaltungen zu den folgenden Schwerpunkthemen der Reihe durchgeführt:
- Sicherung und Akquirierung von Bestands- und Neubauwohnungen
- Stärkung von Nachbarschaften
- Gemeinsam Bauen
- Bodenvergabe
- Bildung von Netzwerken
- Sicherung von lebenswertem Wohnraum in strukturschwachen Gebieten
Eine Dokumentation der von den Landesverbänden durchgeführten Veranstaltungen finden Sie hier.