Zum Hauptinhalt springen
Projekt

Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung

Verschiedene Spielzeuge wie Holzbuchstaben und Knete stehen auf dem Tisch einer Kita zur Auswahl
Gautam Arora/Unsplash
Die meisten Kinder in Deutschland besuchen vor dem Schuleintritt eine Kita oder eine Tagespflegestelle. Sie erleben zum ersten Mal eine Gemeinschaft mit Menschen außerhalb ihres vertrauten familiären Umfelds und die Möglichkeit, im Miteinander weitere wichtige Erfahrungen zu sammeln. Im Kita-Alltag erleben sie Vielfalt und erfahren Demokratie. Hier setzt die Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung an. Interessierte und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung finden auf diesen Seiten Videos, Dokumentationen, praktische Arbeitshilfen u.v.m. zu den Themen Partizipation, Kinderrechte, Vielfalt, Beschwerdemöglichkeiten für Kinder, Demokratiebildung in der Kita etc.

4. Schritt: Wo wollen wir hin?

Die Vorschläge können dann mit Vorstand und Eltern beispielsweise auf Elternabenden besprochen werden, oder aber gemeinsam im Rahmen einer Kita-Konferenz. Das Vorgehen richtet sich danach, wie umfangreich der Prozess anlegt ist, in dem Wünsche und Meinungen eingebracht werden können. Daher sollte in jedem Fall ausreichend Zeit eingeplant werden.

Wichtig ist außerdem eine offene und wertschätzende Atmosphäre. Sicher wird es zu einigen Punkten verschiedene Meinungen geben, zum Beispiel, was Kinder selbst entscheiden dürfen und wo Grenzen gesetzt werden. Eine gute Vorbereitung ist daher wichtig, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Beteiligung bedeutet nämlich nicht, dass das gesamte Konzept der Einrichtung neu verhandelt wird. Klare Rahmenbedingungen, gesetzt von Träger und Team, helfen die Richtung zu halten. Am Ende wird das Partizipationskonzept vorgestellt und gemeinsam verabschiedet. Eine anschließende Feier ist eine gute Möglichkeit, um gemeinsam die vorangegangene Arbeit zu würdigen.

Leitfragen

  • Wie sollen die Kinder mitentscheiden?
     
  • Sollen Gremien wie z. B. Kinderkonferenzen eingeführt werden? Welche Formen der Beteiligung soll es zukünftig geben?
Zum 5. Schritt: Überprüfung