Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung

Demokratie als Regierungsform
Mit Demokratie als Regierungsform ist die Organisation von Regierung in einem Nationalstaat gemeint. Diese basiert auf einem Konkurrenzmodell von Demokratie, das die Freiheitsrechte der*des Einzelnen vor dem Zugriff des Staates schützen soll. Sie trennt somit den Staat von der Gesellschaft und kennt keine Gemeinwohlorientierung. Eine an Demokratie als Regierungsform ausgerichtete Demokratiebildung möchte vor allem das notwendige Wissen vermitteln, um im politischen System zurechtzukommen, sich also eine Meinung zu bilden und diese z.B. durch die Wahlentscheidungen oder auch einmal durch eine Demonstration auszudrücken. Sie stellt aber die Partizipation von Kindern und Jugendlichen unter Vorbehalt.
Zum Weiterlesen:
Richter, Elisabeth/Richter, Helmut/Sturzenhecker, Benedikt/Lehmann, Teresa/Schwerthelm, Moritz (2016): Bildung zur Demokratie - Operationalisierung des Demokratiebegriffs für pädagogische Institutionen. In: Raingard Knauer/Benedikt Sturzenhecker (Hrsg.): Demokratische Partizipation von Kindern. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.