Armut und Grundsicherung

Aktuelles
Zwischen Pandemie und Inflation: Paritätischer stellt Bericht zur Armut in Deutschland vor
Laut Paritätischem Armutsbericht 2022 hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr (2021) einen… weiterlesen
Tagungsdokumentation zur Paritätischen Tagung „Gestärkt durch Bildung auf dem Weg nach oben – Wirksame Ansätze in der Fort- und Weiterbildung“ veröffentlicht
Welche wirksamen Ansätze in der Fort- und Weiterbildung gibt es in der Praxis paritätischer Mitgliedsorganisationen, mit denen Arbeitslose und gering… weiterlesen
Sanktionsmoratorium im SGB II tritt in Kraft
Das Elfte Gesetz zur Änderung des Zweiten Sozialgesetzbuch ist am 22. Juni 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und es tritt am 1. Juli 2022… weiterlesen
Publikationen
Der Paritätische Armutsbericht 2022
Zwischen Pademie und Inflation. Erneut hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr einen traurigen… weiterlesen
Armut in der Pandemie. Der Paritätische Armutsbericht 2021.
Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 16,1 Prozent (rechnerisch 13,4 Millionen Menschen) im Pandemie-Jahr… weiterlesen
Der Paritätische Teilhabebericht 2021: Armut von Menschen mit Behinderung
Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung legt das von der Aktion Mensch Stiftung geförderte Projekt “Teilhabeforschung: Inklusion wirksam… weiterlesen
Der Paritätische Armutsbericht
Am 9. November 1989 veröffentlichte der Paritätische Wohlfahrtsverband seinen ersten Armutsbericht, unter dem Titel …“wessen wir uns schämen müssen in einem reichen Land…“. Seit dem sind viele weitere Paritätische Armutsberichte gefolgt, zuletzt 2020: Mit 15,9 Prozent hat die Armutsquote in Deutschland einen historischen Wert erreicht. Es ist die größte gemessene Armut seit der Wiedervereinigung. Über 13 Millionen Menschen sind betroffen. Machte der letzte Paritätische Armutsbericht noch Hoffnung auf fallende Zahlen, so zeigt die aktuelle Auswertung wieder einen klaren Aufwärtstrend, beginnend am Tiefstpunkt in 2006 mit 14,0 Prozent bis hin zum aktuellen traurigen Spitzenwert. Es ist ein Anstieg um fast zwei Prozentpunkte bzw. fast 14 Prozent.
Mehr erfahrenKampagne: #ArmutAbschaffen
Deutschland ist ein reiches Land. Trotzdem ist Armut für viele Menschen ein riesiges Problem. Wir wollen, dass sich das ändert. Wir wollen #ArmutAbschaffen!
Zur Kampagnenseite