Schwerpunkte der Tagung werden zum einen die Bemühungen um die fortschreitende Tarifbindung und -entwicklung in Paritätischen Einrichtungen sein. Was kann oder muss getan werden, um den Aufbau tarifvertraglicher Strukturen im Paritätischen trotz Pandemie weiter voranzutreiben? Vertreter*innen der Arbeitgeberverbände und Mitgliedsorganisationen werden zum Stand der Dinge, ihren Erfahrungen sowie Perspektiven berichten. Ergänzend wird ein Workshop zu den rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen der Refinanzierung angeboten.
Zum anderen werden wir uns in einem rechtspolitischen Teil aktuellen gesetzgeberischen Initiativen zuwenden, die Bedeutung für Paritätische Einrichtungen haben können. Insbesondere die Bemühungen um allgemeinverbindliche Arbeitsbedingungen in der Pflege, die Regelung mobiler Arbeitsformen und die Umsetzung des bekannten EuGH-Urteils zur Arbeitszeiterfassung kommen dabei zur Sprache.
Den Veranstaltungsflyer mit dem Programm finden Sie hier.
Das Registrierungsformular kann nicht angezeigt werden - mögliche Gründe: Start-Datum der Veranstaltung ist bereits erreicht, Anmeldefrist oder max. Anzahl Teilnehmer überschritten.
Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird.