Dozent: Otto Wesche, Dipl.-Rechtspfleger
Kontakt: Kathrin Salberg, Bildungsreferentin, ksalberg@parisat.de, Tel. 036202 26-153
Veranstaltungsnummer: 21KJ029
Datum: 23.02.2021, 10:00 - 11:30 Uhr
Anmeldeschluss: 09.02.2021
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Jugendämtern, Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe, Kindertageseinrichtungen und Schulen
Teilnahmegebühr: 80,- € für Mitgliedsorganisationen, sonst 90,- €
Anmeldung unter folgendem Link
Ziele/Inhalte
Wie wirkt Verwandtschaft oder Schwägerschaft?
Wer ist die Mutter, wer der Vater eines Kindes?
Wann und wodurch entsteht elterliches Sorgerecht?
Wann hat der Vater ein Mitsorgerecht und was ist die Folge davon?
Entscheidungen von "besonderer Bedeutung" und solche des "täglichen Lebens"
Betreuer*in und elterliches Sorgerecht.
Entscheidungsmacht für Pflegeeltern
Was sind und dürfen Vormünder und Ergänzungspfleger*innen?
Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird.