Kinder kommen von Geburt an mit digitalen Medien verschiedener Art in Berührung. Sie sind mittlerweile ein selbstverständlicher Bestandteil der kindlichen Lebenswelt.
Wie können sie als Fachkraft in der pädagogischen Arbeit damit umgehen? Wie lassen sich Medien (Fotoapparate, Tablets u. a. ) kreativ, sprachfördernd und aktiv im Sinne kindlicher Bildungsprozesse nutzen? Wie entwickeln wir gemeinsam mit den Kindern einen bewussten Umgang mit diesen Geräten? In diesem interaktiven Online-Seminar begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise in frühkindliche Medienwelten und erleben Methoden, um die Medienerlebnisse von Kindern professionell aufzugreifen. Wir betrachten entwicklungspsychologische Faktoren in Bezug auf die Medienwahrnehmung bei jüngeren Kindern und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten und Tipps dafür, wie Medienthemen mit Kindern im Kindergartenalter aufgegriffen und altersentsprechend begleitet werden können. Während wir den Blick auf digitale Medien richten, erarbeiten wir aber auch Methoden, die sich ohne digitale Technik in der Kita umsetzen lassen. Diese können Sie zwischen den einzelnen Webkonferenzen ausprobieren und so entscheiden, welche Projekte und Methoden sich für Ihre konkrete pädagogische Praxis eignen.
Kursleitung: Angela Stauten-Eberhardt
Buchungsnummer: 2022146
Ansprechpartner: Tanja Marquardt, tanja.marquardt(at)paritaet-nrw.org
Datum: 12.11.2020, 26.11.2020, 10.12.2020
Dauer: jeweils 14:30 bis 17:00 Uhr, 14 Unterrichtsstunden (UE und Selbststudium)
Preis: 145,- € für Mitglieder, sonst 160,- €
Anmeldung unter folgendem Link
Inhalt
Das Seminar besteht aus drei Online-Terminen (jeweils 2,5 Stunden) am Nachmittag, zwischen denen Sie die Möglichkeit haben, die neu kennengelernten Methoden und Techniken auszuprobieren.
Hinweis: Für die Teilnahme an den Online-Terminen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Auch eine Teilnahme über Ihr Smartphone oder Tablet ist möglich.
Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird.