Kursleitung: Helga Tolle
AP: Tanja Marquardt, tanja.marquardt(at)paritaet-nrw.org
Buchungs-Nr.: 2122072
Datum: 13.01.2021 und 20.01.2021
Dauer: 15:00 bis 18:00 Uhr, 8 Unterrichtsstunden
Preis: 110,00 € für Mitglieder, 120,00 €
Anmeldung unter folgendem Link:
Neugierde und Entdeckungslust prägen die psychosexuelle Entwicklung von Kindern. Von klein auf erforschen Jungen und Mädchen den eigenen und andere Körper. Sie schauen, berühren und fragen, erkunden die eigenen Grenzen und die des Gegenübers, experimentieren mit der eigenen Geschlechterrolle.
Diese altersgemäßen Ausdrucksformen erleben Sie als Erzieher*in täglich in der Kita und müssen Ihnen professionell begegnen. Der Lernbereich "Sexualität" stellt Sie und Ihr Team vor sehr unterschiedliche Herausforderungen und Fragen: Wann ist Förderung und Unterstützung gefragt, wann Zurückhaltung erforderlich? Wo setze ich Grenzen, für die Kinder und für mich? Welche Haltung hat unser Team zu diesem Entwicklungsbereich, was lassen wir zu, welche Regeln gelten in unserer Einrichtung, was ist überhaupt normal?
Inhalte
• Sexualpädagogische Haltung: eigene Werte- und Normvorstellungen zur Sexualität reflektieren
• Sexualpädagogische Begleitung in der Kita: mit kindlicher Neugierde und Experimentierfreude, Fragen, Doktorspielen professionell umgehen
• Kindlich-sexuelle Entwicklung im Vorschulalter: altersangemessen und kompetent agieren und begleiten
• "Normal" - grenzverletzend - übergriffig: Wie kann man adäquat handeln?
Sie erarbeiten fachliche Grundlagen einer sexualpädagogischen Haltung und erhalten in kompakter Form Anregungen dafür, kindlich sexuelle Verhaltensweisen im Kita-Alltag besser einschätzen und mit ihnen sicherer und gelassener umgehen zu können.
Das Seminar besteht aus zwei Online-Terminen à 3 Stunden. Nach dem Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der Paritätischen Akademie NRW.
Hinweis: Für die Teilnahme an den Online-Terminen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Auch eine Teilnahme über Ihr Smartphone oder Tablet ist möglich.
Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird.