Die Kurse zur sozialen und gesellschaftlichen Integration ausländischer Frauen und Mädchen, kurz: MiA-Kurse, werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ab dem 01.01.2020 mit maximal 1.500,- Euro (Festbetrag) pro Kurs gefördert. Für einige Migrantinnen sind die Kurse das Sprungbrett ins Berufsleben, anderen helfen sie dabei mit Nachbarn oder Lehrern und Erziehern ins Gespräch zu kommen oder vermitteln das Gefühl, mit den eigenen Sorgen nicht allein zu sein und unterstützen sie dabei, sich in Deutschland besser zurecht zu finden.
„Niederschwellig“ ist ein Begriff aus der Sozialen Arbeit und bedeutet, dass sogenannte niederschwellige Beratungsangebote ohne Hürden in Anspruch genommen werden können. Frauen können dementsprechend an den niederschwelligen Frauenkursen teilnehmen, ohne dass sie Vorbedingungen, wie z.B. ein bestimmtes Sprachniveau, mitbringen müssen.
Weiterlesen