Die kindliche Sexualität ist ein wichtiger Teil der menschlichen Entwicklung. Als pädagogische Fachkraft wissen Sie, dass sexuelle Neugier, das gegenseitige Anfassen und das Ausprobieren, wie der Körper funktioniert, sowie unzählige Fragen über Körper und Liebe dabei normal sind.
Was aber, wenn aus der kindlichen Neugier eine sexuelle Grenzverletzung entsteht?
Schnell entstehen Unsicherheiten im Umgang mit sexuell grenzverletzendem Verhalten unter Kindern. Nicht zuletzt für die Zusammenarbeit mit Eltern und die Außenwirkung der Kita kann dies große Herausforderungen zur Folge haben. Kitas sind Orte, an denen Kinder in ihre sozialen Rollen wachsen und sich ausprobieren. Dies kann schnell Grenzverletzungen – egal welcher Art – zur Folge haben, auf die Sie als Fachkraft angemessen und transparent auf reagieren müssen. Hilfreich und notwendig hierfür sind eine Verankerung im pädagogischen Konzept der Einrichtung, die Sicherheit der Mitarbeiter*innen im Umgang mit kindlicher Sexualität, die kooperative Zusammenarbeit mit Eltern und die präventive Arbeit mit der Kindergruppe. Manchmal tritt bei sexueller Grenzverletzung unter Kindern sogar der Verdacht auf sexuellen Missbrauch durch Erwachsene auf – hier werden Schutzkonzepte und Abläufe benötigt, die das Vorgehen in einem Verdachtsfall regeln.
Kursleitung: Meline Götz
Ansprechpartner: Tanja Marquardt, tanja.marquardt@paritaet-nrw.org
Buchungsnummer: 2121089
Datum: 15.06.2021, 09:00 bis 15:00
Kosten: für Mitglieder 115,- €, sonst 130,- €
Anmeldung unter folgendem Link
Inhalte
Ihr Nutzen
Sie erarbeiten sexualpädagogische Kenntnisse über Indikatoren einer sexuellen Grenzverletzung und sind in der Lage, Unterschiede zwischen kindlicher Neugier und Grenzverletzung zu erkennen sowie darauf fachlich angemessen zu reagieren. Neben der Handlungssicherheit im Umgang mit Verdachtssituationen möglicher sexueller Übergriffe, verfügen Sie über Strategien für die Zusammenarbeit mit Eltern und besitzen Methodenkenntnisse, um eine präventive sexualpädagogische Arbeit mit Kindern in der Kindertagesbetreuung umzusetzen.
Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird.