Wer wird was? Warum?
Für eine klischee- und diskriminierungsfreie Berufsorientierung!
Einladung zum Fachgespräch
am 26. November 2019 im Bonhoeffer-Haus in Berlin Mitte
in der Zeit von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Der Paritätische Gesamtverband möchte im Rahmen einer kleinen Runde von ausgewählten Expert*innen diskutierten, wie inklusiv die Berufsorientierung gestaltet ist. Wir möchten den Raum öffnen, um uns gemeinsam darüber auszutauschen, ob die Bedarfe junger Migrant*innen, junger Menschen, die von Behinderung betroffen oder bedroht sind sowie queerer Jugendlicher in den derzeitigen Unterstützungsstrukturen berücksichtigt werden und inwieweit Berufsorientierung individualisiert bzw. auf spezielle Gruppen und Bedarfe ausgerichtet sein muss. Ausgehend von der Frage, ob eine bedarfsgerechte Berufsorientierung Ausbildungs- und Studienabbrüche verhindern kann, möchten wir auch in den Blick nehmen, wie junge Menschen an Informationen über die zahlreichen Ausbildungsberufe und Studiengänge kommen und wer ihre Berufswahl beeinflusst.
Neben guten Beispielen aus der Praxis möchten wir auch mit den für die Berufsorientierung relevanten Institutionen wie Schule und Agentur für Arbeit ins Gespräch kommen.
Mit dem Fachgespräch möchten wir Vertreter*innen aus Praxis, Verwaltung, Verbänden und Unternehmerschaft zusammenbringen und in erster Linie Kolleg*innen aus der Jugendsozialarbeit für diesen Austausch gewinnen.
Die Anmeldefrist ist der 31.10.2019.
Informationen zum Tagungshaus finden Sie HIER.
Bei Interesse und Anregungen zum Thema "klischee- und diskriminierungsfreie Berufsorientierung" melden Sie sich gerne bei Claudia Karstens, Referentin für Migrations- und Jugendsozialarbeit, mgs@paritaet.org oder 030 / 24 636 406. Programm
Das Registrierungsformular kann nicht angezeigt werden - mögliche Gründe: Start-Datum der Veranstaltung ist bereits erreicht, Anmeldefrist oder max. Anzahl Teilnehmer überschritten.
Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird.