Zum Hauptinhalt springen
hier klicken um zum Inhalt zu springen
Ausgabe 03 | 2024: Praktisch - Nützlich - Paritätisch
Verbandsrundschau

Termine & Ankündigungen

Was passiert im Verband und worauf können wir uns freuen?

19. November 2024: Digi-Dienstag im November

Am 19. November begehen wir den letzten Digi-Dienstag in diesem Jahr und diskutieren über erfolgreiche Wege zur organisationsinternen Digitalisierung, üben mit der Bild-KI Midjourney und laden natürlich zur regelmäßigen Social-Media-Sprechstunde ein. Weitere Infos.

20. November 2024: Fortbildung: Interkulturelle Bildung - diversitätssensibler Sprachgebrauch

Diese Fortbildung vermittelt einen Überblick über Konzepte von Diversität und Inklusion mit dem Fokus auf einer inklusiven und diversitätssensiblen Sprache.

Dabei werden praktische Empfehlungen für Handlungen und konkrete Fallbeispiele für eine diversiätssensible Begleitung von Freiwilligen vermittelt.

Die Kommunikation und der Sprachgebrauch sollen im Vordergrund stehen. Weitere Infos.

20. November 2024: Auftaktveranstaltung: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Diensten

Die zunehmenden Auswirkungen der Klimakrise sind in Deutschland deutlich spürbar. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren, Starkregen und Sturzfluten treten häufiger auf, dauern länger an und werden immer intensiver. Besonders betroffen sind soziale Einrichtungen, in denen kranke, pflegebedürftige und alte Menschen, aber auch Kinder und Jugendliche, Geflüchtete, Wohnungslose und Menschen mit Behinderung betreut werden. Diese vulnerablen Gruppen sind den Gefahren und Risiken der Klimakrise besonders ausgesetzt und benötigen dringend Unterstützung, um sich zu schützen. Weitere Infos.

21. November 2024: Inforeihe Kinder, Jugend & Familie "Wie kann Familienberatung queersensibel gelingen?"

Ein, zwei, drei oder mehr Elternteile, »Sponkel«, »MaPas«, schwangere Väter und lesbische Zeugungsakte – wer oder was Familie ist und wie sie gegründet wird, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vervielfältigt.  Weitere Infos.

21. November 2024: Freie Fahrt für alle: Wie kann eine inklusive Mobilitätswende aussehen?

In dieser Veranstaltung wollen wir uns der inklusiven Mobilitätswende widmen. Wie kam es zum Status Quo der autogerechten Stadt, welche Zielkonflikte gibt es in der Transformation und wie kann eine inklusive Gestaltung von öffentlichen Räumen konkret aussehen? Weitere Infos.

26. November 2024: Inforeihe Kinder, Jugend & Familie "Kindeswohl und Kinderschutz im Kontext von Partnerschaftsgewalt“

Der Vortrag knüpft an die Veranstaltung mit Prof. Dr. Angelika Henschel im Rahmen der Inforeihe vom 14. November 2024 an, kann aber auch separat besucht werden. Die Veranstaltung wird thematisieren, wie komplex sich Kinderschutz im Zusammenhang mit Partnerschaftsgewalt vor allem in Sorge- und Umgangsregelungen (Spannungsfeld: Gewaltschutz der Frauen und Schutz der Kinder) darstellt, wobei insbesondere auf die Dimension inter-institutioneller bzw. inter-professioneller Kooperation verwiesen wird. Weitere Infos.

27. November 2024: Online-Workshop: Instagram Reels

Taucht ein in die Welt der Instagram Reels und hebt Euer Insta-Game auf das nächste Level - denn Bewegtbilder sind auf Social Media wichtiger denn je! In diesem dreistündigen Workshop richten wir uns an fortgeschrittene Kolleg*innen, die bereits mit Instagram vertraut sind und ihr Wissen weiter vertiefen möchten. Wir vermitteln praxisnahes Wissen, das direkt in der alltäglichen Arbeit angewendet werden kann und schauen gemeinsam auf Best Practise Beispiele aus der Paritätischen Arbeit. Weitere Infos.

05. Dezember 2024: Digitaler Fachtag "Inklusive Zugänge in Ausbildung für junge Menschen gestalten"

Eine Ausbildung und berufliche Qualifizierung sind wichtige Herausforderungen für junge Menschen auf dem Weg in ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben. Eine berufliche Ausbildung erhöht nicht nur die Chance auf finanzielle Unabhängigkeit durch stabile Einmündung in den Arbeitsmarkt, sondern steht vielfach auch für eine gelingende Jugendphase. Vor diesem Hintergrund kommt dem Anspruch auf Berufsausbildung für alle jungen Menschen eine besondere Bedeutung zu. Weitere Infos.

09. Dezember 2024: Online-Workshop: Canva-Starthilfe. Grafik-Basics für Social Media.

Das Online-Grafik-Tool Canva nutzen viele für ihre Social-Media-Grafiken. Aber Canva kann viel mehr! Flyer, Visitenkarten, simple Homepages, Video-Präsentationen: Über Canva lassen sich sowohl digitale Formate als auch die klassische Geschäftsausstattung aus einem Guss erstellen, ohne dass man eine professionelle Grafik braucht. Weitere Infos.

12. Dezember 2024: Digitale Abschlussveranstaltung der Koordinierungsstelle "Inklusion und Diversität in den Freiwilligendiensten"

In dieser Veranstaltung möchten wir nicht nur einen Rückblick auf die Arbeit der Koordinierungsstelle werfen, sondern auch die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse zusammenfassen. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch die Publikation „Praxishilfe: Inklusion und Teilhabe von Freiwilligen mit Behinderung“ vorgestellt, die Erfahrungen und Empfehlungen aus Sicht der Koordinierungsstelle bündelt. Weitere Infos.

Weitere Infos

Es lohnt sich, regelmäßig einen Blick auf unsere Terminseite zu werfen oder aber am Besten gleich unseren wöchentlichen Newsletter per Mail zu abonnieren, in dem immer auch mal wieder kurzfristige Terminhinweise veröffentlicht werden.

Der Newsletter kann ganz einfach hier bestellt werden: https://www.der-paritaetische.de/newsletter/

Inhaltsverzeichnis
zurück zum Seitenanfang