Der Paritätische Wohlfahrtsverband
Der Paritätische ist ein Wohlfahrtsverband von eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen der Wohlfahrtspflege, die soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe leisten. Getragen von der Idee der Parität, das heißt der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, getragen von Prinzipien der Toleranz, Offenheit und Vielfalt, will der Paritätische Mittler sein zwischen Generationen und zwischen Weltanschauungen, zwischen Ansätzen und Methoden sozialer Arbeit, auch zwischen seinen Mitgliedsorganisationen.
Mehr erfahrenAktuelles
100 Tage Gaspreis-Kommission: Paritätischer kritisiert soziale Schieflage der Hilfsarchitektur und fordert gezielte Hilfen für Ärmere
Die ExpertInnen-Kommission Gas- und Wärme gab vor 100 Tagen ihre Empfehlungen ab, die teilweise von der Ampel-Koalition umgesetzt wurden. Der… weiterlesen
Digitale Veranstaltungsreihe zur Paritätischen Engagement-Charta: Engagement trifft Politik „Bedeutung von Engagement für die Zivilgesellschaft in Krisenzeiten – zwischen Lückenbüßer und Fundament gesellschaftlichen Zusammenhalts“
Das bürgerschaftliche Engagement ist ein zentrales Wesensmerkmal der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Die Bedeutung und Wahrnehmung von… weiterlesen
Förderprogramm 100xdigital - noch 2 Wochen Bewerbungsfrist
Das Programm 100xdigital der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im… weiterlesen
News-Service für Fachmeldungen, Stellungnahmen, Publikationen und Pressemitteilungen abonnieren
Mit dem News-Service des Paritätischen Gesamtverbandes auf dem Laufenden bleiben: Wählen Sie die Themenbereiche, die für Sie von Interesse sind und wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald neue Meldungen erscheinen.
Kampagnen-Newsticker
Krankenversorgung, Rehabilitation und Vorsorge - Flyer zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ erschienen
Zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ des Paritätischen Gesamtverbandes, die auf die elementare Bedeutung gemeinnütziger… weiterlesen
Unser aktuelles Verbandsmagazin: Energie & Krise
Viele Menschen in Deutschland sorgen sich derzeit um die steigenden Energiepreise. Auf der anderen Seite sind der Klimawandel und seine Folgen ein dringliches Problem. Diesen Themen widmen wir das erste Digitalmagazin des Paritätischen Gesamtverbands 2023.
Wir schauen, wie Paritätische Organisationen bei Energiearmut helfen und wie unsere Einrichtungen sich selbst den neuen Herausforderungen anpassen und auf ökologische Energieversorgung umsteigen. Wir geben Energiespartipps und stellen das Projekt www.energie-hilfe.org vor. Dazu gibt es spannende Interviews, unter anderem mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer.
Für manche ist Soziales und Ökologie ein Widerspruch. Nicht für den Paritätischen. Wir sagen schon lange: Es geht nur ökosozial. Daher berichten wir auch über unsere Kooperation mit Bündnispartner*innen aus dem Umweltbereich.
Und selbstverständlich gibt es auch das Neueste aus dem Gesamtverband. Am besten hier gleich reinlesen!

Leistungen und Angebote
Union Versicherungsdienst
Der Union Versicherungsdienst ist der Versicherungsmakler für die Mitgliedsorganisationen und Einrichtungen unter dem Dach des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Er ist Ansprechpartner in allen Fragen des Versicherungsschutzes für sozialwirtschaftliche Einrichtungen und Mitarbeitende.
Mehr erfahrenVeranstaltungen
Flüchtlinge und Migrant*innen beraten: Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz (Online-Seminar)
Wir laden herzlich ein zu unserer ersten Online-Veranstaltung in diesem Jahr aus der Reihe "Flüchtlinge und Migrant*innen beraten" zu aktuellen Gesetzesänderungen im Flüchtlings- und Migrationsrechts.
Parität vor Ort Digital "Regionale Arbeit in der Fläche"
Flüchtlinge und Migrant*innen beraten: Chancen-Aufenthaltsrecht (Online-Seminar)
Unsere Mitgliederplattform
Mit der Plattform "Wir sind Parität" für alle Paritätischen Mitgliedsorganisationen möchten wir die Sichtbarkeit sozialer Organisationen im Internet stärken! Wir wollen damit einen Ort schaffen, um im Netz gemeinsam Position zu beziehen und aufzuzeigen, wie viele wir sind. Mit der Bildung eines starken sozialen Netzwerks ermöglichen wir Unterstützung und Austausch zwischen gemeinnützigen Organisationen.
Zu unserer MitgliederplattformNeueste Beiträge im Blog der Plattform "Wir sind Parität"
Die Gemeinnützigkeit der Frauenselbsthilfe Krebs
Im Interview erzählt die Bundesvorsitzende Hedy Kerek-Bodden von der Frauenselbsthilfe Krebs, wie Ihre Organisation Gemeinnützigkeit gestaltet und lebt. zum Blogeintrag
Ökologischer Fußabruck: Wir sind alle gefragt
Klimaschutz fängt im Kleinen an. In unserem Alltag gibt es viele Möglichkeiten, Energie zu sparen. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt. zum Blogeintrag
Ein Online-Angebot für Kinder mit Beeinträchtigungen
Der Verein Behindert - na und? hat ein digitales Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen geschaffen. zum Blogeintrag