
Der Paritätische Wohlfahrtsverband
Der Paritätische ist ein Wohlfahrtsverband von eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen der Wohlfahrtspflege, die soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe leisten. Getragen von der Idee der Parität, das heißt der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, getragen von Prinzipien der Toleranz, Offenheit und Vielfalt, will der Paritätische Mittler sein zwischen Generationen und zwischen Weltanschauungen, zwischen Ansätzen und Methoden sozialer Arbeit, auch zwischen seinen Mitgliedsorganisationen.
Mehr erfahrenAktuelles
Anpassung der Fördersystematik im Lebensbereich Wohnen bei der Aktion Mensch zum 01.07.2022
Jeder Mensch – ob mit oder ohne Behinderung – soll seinen Wohnort frei wählen und selbst entscheiden, mit wem er zusammenlebt. Mit einer neuen… weiterlesen
Tagungsdokumentation zur Paritätischen Tagung „Gestärkt durch Bildung auf dem Weg nach oben – Wirksame Ansätze in der Fort- und Weiterbildung“ veröffentlicht
Welche wirksamen Ansätze in der Fort- und Weiterbildung gibt es in der Praxis paritätischer Mitgliedsorganisationen, mit denen Arbeitslose und gering… weiterlesen
News-Service für Fachmeldungen, Stellungnahmen, Publikationen und Pressemitteilungen abonnieren
Mit dem News-Service des Paritätischen Gesamtverbandes auf dem Laufenden bleiben: Wählen Sie die Themenbereiche, die für Sie von Interesse sind und wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald neue Meldungen erscheinen.
Kampagnen-Newsticker
Filmpremiere: Was ist Gemeinnützigkeit und warum machen wir uns dafür stark?
Der Paritätische und seine zahlreichen Mitgliedsorganisationen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich sichern den gesellschaftlichen Zusammenhalt.… weiterlesen
Unser aktuelles Verbandsmagazin: Digitalisierung und Wohlfahrt
Die Digitalisierung ist längst in der Wohlfahrt angekommen. Viele unserer ganz alltäglichen Vorgänge wären gar nicht mehr vorstellbar ohne Laptop, Smartphone und Co. Klient*innen werden online beraten, wir verfügen über spezielle Software für unseren Alltag und Schichten werden nicht mehr über die Pinnwand im Gemeinschaftsraum, sondern per Excel-Tabelle verteilt.
Doch so selbstverständlich, wie wir digitale Angebote nutzen, gibt es auch immer Hürden. Auch hier gilt: Alle müssen mitgenommen werden. Der Paritätische hat mit #GleichImNetz ein eigenes Projekt, um Paritäter*innen mit Hilfe und Ratschlägen zur Seite zu stehen und auch für Neues zu begeistern. Denn Digitalisierung ist auch ein andauernder Prozess, der ständig weitergeht. Täglich erscheinen neue Tools und Möglichkeiten, die es zu entdecken und zu erlernen gilt.
Davon handelt unser aktuelles (und selbstverständlich digitales) Verbandsmagazin. Wir schauen, wie sich unsere Mitgliedschaft im Netz bewegt. Wie sie dabei hilft, Jugendlichen Jobs zu verschaffen, wie sie ältere Menschen mit einem riesigen Tablet unterhält oder wie Rheuma-Betroffenen der Alltag mit einer App erleichtert werden kann. Wir fragen, wie junge Krebspatient*innen sich online vernetzen und gegenseitig stützen, wie unsere Landesverbände die Sozialen Netzwerke nutzen und wie das Internet barrierefrei werden kann. Und natürlich berichten wir das Neueste aus dem Verband.
Das alles und viel mehr im aktuellen Verbandsmagazin.
Leistungen und Angebote
Union Versicherungsdienst
Der Union Versicherungsdienst ist der Versicherungsmakler für die Mitgliedsorganisationen und Einrichtungen unter dem Dach des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Er ist Ansprechpartner in allen Fragen des Versicherungsschutzes für sozialwirtschaftliche Einrichtungen und Mitarbeitende.
Mehr erfahrenVeranstaltungen
Vorfahrt für Gemeinnützigkeit – Not For Profit-Gipfel am 1. Juli 2022
#EchtGut für alle oder nur für diejenigen, die sich die Profite einstreichen? Auf dem Not For Profit-Gipfel diskutieren wir u.a. mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Deutschen Mieterbund, wie eine am Gemeinwohl orientierte Gesellschaft aussehen kann.
Online-Seminar: Resilienz bei Pflegenden und Pflegebedürftigen fördern
Online-Seminar: Zahlungen und Aufmerksamkeiten an Übungsleiter*innen und Ehrenamtler*innen - Was ist zu beachten?
Onlinekurs: Verhaltensauffälligkeiten bei traumatisierten Kindern
Unsere Mitgliederplattform
Mit der Plattform "Wir sind Parität" für alle Paritätischen Mitgliedsorganisationen möchten wir die Sichtbarkeit sozialer Organisationen im Internet stärken! Wir wollen damit einen Ort schaffen, um im Netz gemeinsam Position zu beziehen und aufzuzeigen, wie viele wir sind. Mit der Bildung eines starken sozialen Netzwerks ermöglichen wir Unterstützung und Austausch zwischen gemeinnützigen Organisationen.
Zu unserer MitgliederplattformNeueste Beiträge im Blog der Plattform "Wir sind Parität"
Not For Profit! - Diskutieren Sie am 1. Juli 2022 mit
Auf dem Not For Profit-Gipfel am 1. Juli zeigen wir eine alternative, am Gemeinwohl orientierte Form der Daseinsvorsorge und des Wirtschaftens auf. zum Blogeintrag
Online-Gruppentreffen in der Selbsthilfe
Die Selbsthilfeakademie Sachsen gibt praktische Tipps und Tricks zur lebendigen und kreativen Gestaltung von Online-Gruppentreffen in der Selbsthilfe. zum Blogeintrag
SoberGuides - Suchtberater*innenüber ein Onlineportal finden
Die SoberGuides wollen für die Hilfesuchenden unkompliziert erreichbar sein und ihnen einen Weg aus der Sucht aufzeigen. zum Blogeintrag