
Der Paritätische Wohlfahrtsverband
Der Paritätische ist ein Wohlfahrtsverband von eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen der Wohlfahrtspflege, die soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe leisten. Getragen von der Idee der Parität, das heißt der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, getragen von Prinzipien der Toleranz, Offenheit und Vielfalt, will der Paritätische Mittler sein zwischen Generationen und zwischen Weltanschauungen, zwischen Ansätzen und Methoden sozialer Arbeit, auch zwischen seinen Mitgliedsorganisationen.
Mehr erfahrenAktuelles
EU-Recht ermöglicht einfachen Kuchenverkauf in Schulen und KITA
Das eine Bundesland plant Kuchensteuern in der Schule, das andere Bundesland nicht. Entsprechende Medienberichte, wonach die EU die Erhebung von… weiterlesen
Paritätischer kritisiert Sanktionsmoratorium als unzureichend: Existenzsichernde Leistungen dürfen nicht gekürzt werden
Der Paritätische Wohlfahrtsverband bewertet das durch Regierungsparteien vereinbarte Sanktionsmoratorium als ersten, aber unzureichenden Schritt hin… weiterlesen
Bundeskabinett beschließt BAföG-Notfallmechanismus
Das Bundeskabinett hat am 18. Mai 2022 eine 28. BAföG-Novelle beschlossen. Mit dem 28. BAföGÄndG wird eine Verordnungsermächtigung ins BAföG… weiterlesen
News-Service für Fachmeldungen, Stellungnahmen, Publikationen und Pressemitteilungen abonnieren
Mit dem News-Service des Paritätischen Gesamtverbandes auf dem Laufenden bleiben: Wählen Sie die Themenbereiche, die für Sie von Interesse sind und wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald neue Meldungen erscheinen.
Kampagnen-Newsticker
Echt gut. Vorfahrt für Gemein-Nützigkeit. Infos in Leichter Sprache.
Zu Beginn dieses Jahres startete der Paritätische Gesamtverband die Themenoffensive #EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit. Infos zu der Aktion gibt… weiterlesen
Unser aktuelles Verbandsmagazin: Digitalisierung und Wohlfahrt
Die Digitalisierung ist längst in der Wohlfahrt angekommen. Viele unserer ganz alltäglichen Vorgänge wären gar nicht mehr vorstellbar ohne Laptop, Smartphone und Co. Klient*innen werden online beraten, wir verfügen über spezielle Software für unseren Alltag und Schichten werden nicht mehr über die Pinnwand im Gemeinschaftsraum, sondern per Excel-Tabelle verteilt.
Doch so selbstverständlich, wie wir digitale Angebote nutzen, gibt es auch immer Hürden. Auch hier gilt: Alle müssen mitgenommen werden. Der Paritätische hat mit #GleichImNetz ein eigenes Projekt, um Paritäter*innen mit Hilfe und Ratschlägen zur Seite zu stehen und auch für Neues zu begeistern. Denn Digitalisierung ist auch ein andauernder Prozess, der ständig weitergeht. Täglich erscheinen neue Tools und Möglichkeiten, die es zu entdecken und zu erlernen gilt.
Davon handelt unser aktuelles (und selbstverständlich digitales) Verbandsmagazin. Wir schauen, wie sich unsere Mitgliedschaft im Netz bewegt. Wie sie dabei hilft, Jugendlichen Jobs zu verschaffen, wie sie ältere Menschen mit einem riesigen Tablet unterhält oder wie Rheuma-Betroffenen der Alltag mit einer App erleichtert werden kann. Wir fragen, wie junge Krebspatient*innen sich online vernetzen und gegenseitig stützen, wie unsere Landesverbände die Sozialen Netzwerke nutzen und wie das Internet barrierefrei werden kann. Und natürlich berichten wir das Neueste aus dem Verband.
Das alles und viel mehr im aktuellen Verbandsmagazin.
Leistungen und Angebote
Union Versicherungsdienst
Der Union Versicherungsdienst ist der Versicherungsmakler für die Mitgliedsorganisationen und Einrichtungen unter dem Dach des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Er ist Ansprechpartner in allen Fragen des Versicherungsschutzes für sozialwirtschaftliche Einrichtungen und Mitarbeitende.
Mehr erfahrenVeranstaltungen
GoBD-Verfahrensdokumentation
GoBD bedeutet Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form. In diesem Seminar erfahren Sie, was sich hinter einer Verfahrensdokumentation verbirgt, was sich seit dem 01.01.2020 geändert hat und wozu das Fehlen einer Verfahrensdokumentation führen kann.
Onlinekurs: GoBD-Verfahrensdokumentation
Onlinekurs: GoBD-Verfahrensdokumentation
Unsere Mitgliederplattform
Mit der Plattform "Wir sind Parität" für alle Paritätischen Mitgliedsorganisationen möchten wir die Sichtbarkeit sozialer Organisationen im Internet stärken! Wir wollen damit einen Ort schaffen, um im Netz gemeinsam Position zu beziehen und aufzuzeigen, wie viele wir sind. Mit der Bildung eines starken sozialen Netzwerks ermöglichen wir Unterstützung und Austausch zwischen gemeinnützigen Organisationen.
Zu unserer MitgliederplattformNeueste Beiträge im Blog der Plattform "Wir sind Parität"
Ein„Care Table“ begeistert Tagespflegegäste
Die Senior*innen der ASB-Tagespflege„Am Gorbitzer Hang“ in Dresden surfen und spielen mit dem „Care Table“ – ein extragroßer Touchscreen. zum Blogeintrag
Mit der App in die Rheuma-Auszeit
Menschen mit Rheuma-Erkrankungen kann die Digitalisierung den Alltag erleichtern. Die Deutsche Rheuma-Liga erweitert ihre digitalen Angebote. zum Blogeintrag
Aktionswoche zu Digitalisierung beim Paritätischen: Neues Verbandsmagazin und Digital Festival
Vom 3. bis 7. Mai findet das Digital Festival statt, darüber hinaus erscheint eine neue Ausgabe des Verbandsmagazins zu"Digitalisierung und Wohlfahrt". zum Blogeintrag