
Der Paritätische Wohlfahrtsverband
Der Paritätische ist ein Wohlfahrtsverband von eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen der Wohlfahrtspflege, die soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe leisten. Getragen von der Idee der Parität, das heißt der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, getragen von Prinzipien der Toleranz, Offenheit und Vielfalt, will der Paritätische Mittler sein zwischen Generationen und zwischen Weltanschauungen, zwischen Ansätzen und Methoden sozialer Arbeit, auch zwischen seinen Mitgliedsorganisationen.
Mehr erfahrenAktuelles
Presseschau vom 08.06.2023
Vom 15.05.2023 bis 08.06.2023 war der Paritätische Gesamtverband mit den Themen "Pflegereform", "Heizungsumbau", "Wohnraum" und "Bürgergeld" in den… weiterlesen
Ausschreibung GERAS-Preis 2023
Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen sucht sehbehindertenfreundliche Alten- und Pflegeeinrichtungen und möchte mit dem… weiterlesen
„Mit Hitze keine Witze“ – Motto des bundesweiten Hitzeaktionstags am 14. Juni 2023
Die Bundesärztekammer und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e. V. sind Initiatoren des bundesweiten Hitzeaktionstags am 14. Juni… weiterlesen
Pressemitteilung der Fachverbände für Menschen mit Behinderung // Versorgung von Menschen mit Beatmung sicherstellen!
Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern angemessene Übergangsfrist für neuen Anspruch auf Außerklinische Intensivpflege. Für etwa 18.000… weiterlesen
News-Service für Fachmeldungen, Stellungnahmen, Publikationen und Pressemitteilungen abonnieren
Mit dem News-Service des Paritätischen Gesamtverbandes auf dem Laufenden bleiben: Wählen Sie die Themenbereiche, die für Sie von Interesse sind und wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald neue Meldungen erscheinen.
Kampagnen-Newsticker
Termin vormerken: Die Mietenstopp-Kampagne lädt im September zum Mieten-Camp 2023
Vom 21. bis 24. September 2023 findet in Frankfurt am Main das Mieten-Camp 2023 statt. Das Motto: Der Immobilienlobby in die Suppe spucken! Zeit für… weiterlesen
Unser aktuelles Verbandsmagazin: Armut? Abschaffen!
Die Zahlen sind erschreckend: Über 14 Millionen Menschen in Deutschland sind arm. Das hat die aktualisierte Fassung des Paritätischen Armutsberichts kürzlich herausgefunden. Das Problem steigert und verfestigt sich von Jahr zu Jahr.
Wir wollen aktiv werden und uns vernetzen! Am 4. und 5. Mai findet unser Digitalkongress "Armut? Abschaffen!" statt. Dazu passend erscheint kurz vorher unser digitales Mitgliedermagazin!
Hier sammeln wir Geschichten von Menschen und Paritätischen Einrichtungen, die sich gegen Armut unterstützen und die jeden Tag helfen. Kinder, Jugendliche, Ältere, Migrant*innen, Frauen, Arbeitslose, Drogengebrauchende... Sie alle können betroffen sein. Armut ist eine heterogene Erscheinung und muss individuell bekämpft werden. Wie? Das haben wir gefragt. Herausgekommen sind spannende Reportagen und Interviews!
Aber auch Fachtexte versammelt unser Magazin. Was taugt das Wohngeld? Wie sind die Chancen ärmerer Menschen vor Gericht, wenn sie Leistungen einklagen müssen? Und welche Vorurteile begegnen Armutsbetroffenen? Darüber hinaus haben wir Stimmen aus der Zivilgesellschaft und von Fachpolitiker*innen im Bundestag gesammelt.
Und natürlich gibt es wieder das Neueste aus dem Verband. Am besten hier gleich reinlesen!

Leistungen und Angebote
Union Versicherungsdienst
Der Union Versicherungsdienst ist der Versicherungsmakler für die Mitgliedsorganisationen und Einrichtungen unter dem Dach des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Er ist Ansprechpartner in allen Fragen des Versicherungsschutzes für sozialwirtschaftliche Einrichtungen und Mitarbeitende. Mehr erfahren unter: www.union-paritaet.de.

Veranstaltungen
Online-Seminar: Kommunikation im Team mal anders gedacht …
Wir alle haben einen sehr unterschiedlichen Zugang zu unseren Mitmenschen. Dabei kommen wir mit vielen Menschen gut zurecht und haben wiederum Verständigungsprobleme mit bestimmten Personen. Missverständnisse und Konflikte können dann die Folge sein und uns nachhaltig belasten. Wir sind auch fähig zu erkennen, ob eine Beziehung gut funktioniert. Doch wir verstehen nicht unbedingt, welche Eigenschaften wir benötigen, um eine Beziehung zu einer guten Beziehung zu machen. Je weniger wir uns aber…
Digi-Dienstag im Juni: Fake News, Qualitätsmanagement-Software, Social-Media-Sprechstunde
Balanceakte: Beratung und Vermittlung von Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung. Hinweise zur Gestaltung von migrationssensiblen Frühen Hilfen
Aktuelle Kampagnen des Paritätischen Gesamtverbandes
Unsere Mitgliederplattform
Mit der Plattform "Wir sind Parität" für alle Paritätischen Mitgliedsorganisationen möchten wir die Sichtbarkeit sozialer Organisationen im Internet stärken! Wir wollen damit einen Ort schaffen, um im Netz gemeinsam Position zu beziehen und aufzuzeigen, wie viele wir sind. Mit der Bildung eines starken sozialen Netzwerks ermöglichen wir Unterstützung und Austausch zwischen gemeinnützigen Organisationen.
Zu unserer MitgliederplattformNeueste Beiträge im Blog der Plattform "Wir sind Parität"
5 Learnings zum OZG und der Sozialplattform
Durch die Einführung des OZG werden auch zahlreiche soziale Einrichtungen ihre Arbeitsweisen und technische Anbindung anpassen müssen. zum Blogeintrag
Vernetzen gegen und helfen bei Altersarmut
Altersarmut ist in Deutschland ein riesen Problem. Wir haben drei Frauen besucht, die für die älteren Armen in Kiel da sind. zum Blogeintrag
Drei Learnings zu Digitalisierung und Armut
Digitale Teilhabe ist keine Selbstverständlichkeit, vielmehr ist digitale Teilhabe insbesondere für Armutsbetroffene mehr Wunsch als Wirklichkeit. zum Blogeintrag