Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

30. Mai 2023 - 09:30 Uhr bis 30. Mai 2023 - 12:30 Uhr
Tim Redfern

Schulung: Teilhabe- und Assistenzleistungen im Freiwilligendienst

Diese Schulung bietet einen Überblick zu den Teilhabe- und Assistenzleistungen, die für Freiwillige mit Behinderungen beantragt werden können, sowie einen Überblick zu den Kostenträgern und Fördermöglichkeiten.   mehr Informationen


01. Juni 2023 - 10:00 Uhr bis 02. Juni 2023 - 16:00 Uhr
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.

Väter machen Kinder stark! - Erziehungspartnerschaft mit Vätern

  mehr Informationen


07. Juni 2023 - 12:30 Uhr bis 07. Juni 2023 - 13:30 Uhr
Christian Weßling

ausgefaked! in 60 Minuten: Das Beratungsprojekt "entschwört"

Kompakt, informativ und auf den Punkt: Das Projekt "entschwört", das Personen im Umfeld von verschwörungsgläubigen Milieus berät, berichtet aus der Beratungspraxis und gibt Hinweise zum Umang mit Verschwörungserzählungen im privaten und beruflichen Umfeld.   mehr Informationen


14. Juni 2023 - 09:00 Uhr bis 14. Juni 2023 - 16:00 Uhr
Paritätische Akademie Thüringen

Online-Seminar: Kommunikation im Team mal anders gedacht …

  mehr Informationen


14. Juni 2023 - 09:00 Uhr bis 14. Juni 2023 - 16:00 Uhr

Online-Seminar: Kommunikation im Team mal anders gedacht …

  mehr Informationen


20. Juni 2023 - 14:00 Uhr bis 20. Juni 2023 - 15:00 Uhr
Stefanie Sachse

Balanceakte: Beratung und Vermittlung von Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung. Hinweise zur Gestaltung von migrationssensiblen Frühen Hilfen

Die Präsentation stellt die zentralen Ergebnisse eines Forschungsprojektes des NZFH zum Thema migrationssensible Frühe Hilfen vor. Die qualitative Studie hatte zum Ziel, explorativ die alltäglichen Herausforderungen zu eruieren, die Fachkräfte in ihrer Arbeit mit Familien mit Migrations- und…   mehr Informationen


27. Juni 2023 - 10:00 Uhr bis 27. Juni 2023 - 12:00 Uhr
Luca Torzilli

Online-Inforeihe Teil 1: Fragen im Kontext der Lebensbeendigung - Umgang mit Todeswünschen und Suizidalität in sozialen Einrichtungen und Diensten

Mit der Online-Inforeihe "Fragen im Kontext der Lebensbeendigung - Umgang mit Todeswünschen und Suizidalität in sozialen Einrichtungen und Diensten" sollen Paritätische Mitgliedsorganisationen auf fachlicher, rechtlicher und organisationaler Ebene in ihrer Haltungsfindung gestärkt und bei der…   mehr Informationen

Zu sehen ist ein lichtdurchfluteter Waldweg.

28. Juni 2023 - 09:00 Uhr bis 28. Juni 2023 - 16:00 Uhr
Tim Redfern

Fortbildung: Pädagogische Begleitung von Freiwilligen mit psychischen Erkrankungen

Diese Fortbildung vermittelt Grundwissen und praktische Anhaltspunkte für die pädagogische Begleitung von Freiwilligen mit psychischen Erkrankungen und Belastungen.   mehr Informationen


28. Juni 2023 - 10:00 Uhr bis 28. Juni 2023 - 12:00 Uhr
Luca Torzilli

Online-Inforeihe Teil 2: Fragen im Kontext der Lebensbeendigung - Umgang mit Todeswünschen und Suizidalität in sozialen Einrichtungen und Diensten

Mit der Online-Inforeihe "Fragen im Kontext der Lebensbeendigung - Umgang mit Todeswünschen und Suizidalität in sozialen Einrichtungen und Diensten" sollen Paritätische Mitgliedsorganisationen auf fachlicher, rechtlicher und organisationaler Ebene in ihrer Haltungsfindung gestärkt und bei der…   mehr Informationen

Zu sehen ist ein lichtdurchfluteter Waldweg.

28. Juni 2023 - 10:00 Uhr bis 28. Juni 2023 - 14:30 Uhr

Fachtag „Nachhaltiger Vergabe-Wettbewerb in der Sozialwirtschaft"

Der Fachtag stellt die Frage, was den Wettbewerb in der Sozialwirtschaft antreibt. Er fragt, wie es gelingen kann, konsequenter als bisher die nachhaltige Arbeit sozialer Unternehmen im Wettbewerb anzuerkennen und zu belohnen. Er zeigt auf, dass und wie es möglich ist, soziale Arbeit wirtschaftlich…   mehr Informationen


04. Juli 2023 - 10:00 Uhr bis 04. Juli 2023 - 12:00 Uhr
Luca Torzilli

Online-Inforeihe Teil 3: Fragen im Kontext der Lebensbeendigung - Umgang mit Todeswünschen und Suizidalität in sozialen Einrichtungen und Diensten

Mit der Online-Inforeihe "Fragen im Kontext der Lebensbeendigung - Umgang mit Todeswünschen und Suizidalität in sozialen Einrichtungen und Diensten" sollen Paritätische Mitgliedsorganisationen auf fachlicher, rechtlicher und organisationaler Ebene in ihrer Haltungsfindung gestärkt und bei der…   mehr Informationen

Zu sehen ist ein lichtdurchfluteter Waldweg.

05. Juli 2023 - 09:30 Uhr bis 05. Juli 2023 - 15:00 Uhr
Tim Redfern

Fortbildung: Grundlagen zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Freiwilligendiensten

Diese Fortbildung widmet sich den Grundlagen zur Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den Freiwilligendiensten.   mehr Informationen


05. Juli 2023 - 10:00 Uhr bis 05. Juli 2023 - 12:00 Uhr
Luca Torzilli

Online-Inforeihe Teil 4: Fragen im Kontext der Lebensbeendigung - Umgang mit Todeswünschen und Suizidalität in sozialen Einrichtungen und Diensten

Mit der Online-Inforeihe "Fragen im Kontext der Lebensbeendigung - Umgang mit Todeswünschen und Suizidalität in sozialen Einrichtungen und Diensten" sollen Paritätische Mitgliedsorganisationen auf fachlicher, rechtlicher und organisationaler Ebene in ihrer Haltungsfindung gestärkt und bei der…   mehr Informationen

Zu sehen ist ein lichtdurchfluteter Waldweg.

02. August 2023 - 09:30 Uhr bis 02. August 2023 - 12:30 Uhr
Tim Redfern

Schulung: Teilhabe- und Assistenzleistungen im Freiwilligendienst

Diese Schulung bietet einen Überblick zu den Teilhabe- und Assistenzleistungen, die für Freiwillige mit Behinderungen beantragt werden können, sowie einen Überblick zu den Kostenträgern und Fördermöglichkeiten.   mehr Informationen


10. August 2023 - 09:00 Uhr bis 10. August 2023 - 16:00 Uhr
Tim Redfern

Fortbildung: Inklusion und Diversität als Organisationsentwicklungsprozess

Diese Fortbildung bietet eine Einführung in die wichtigsten Phasen, Strategien, Methoden und Prinzipien von Inklusion und Diversität in der Organisationsentwicklung und richtet sich an Führungskräfte, die solche Prozesse anstoßen wollen, sowie Inklusionsbeauftragte, die solche Prozesse in ihren…   mehr Informationen


31. August 2023 - 17:00 Uhr bis 01. September 2023 - 16:00 Uhr

Fachtagung Datenschutz & Informationssicherheit in Sozialwirtschaft und Non-Profit-Organisationen

Die Cloud-, KI- & Cyber-Security in der Praxis wirksam zu gestalten ist eine große Herausforderung. Die Fachtagung unseres Partners Althammer & Kill vom 31.08. bis zum 01.09.2023 in Paderborn bietet die ideale Möglichkeit zum Diskutieren und Mitwirken.   mehr Informationen


15. September 2023 - 14:30 Uhr bis 15. September 2023 - 18:00 Uhr
Paritätische Akademie Thüringen

Online-Seminar: Datenschutz im Verein/Ehrenamt. Ein kompakter Überblick

  mehr Informationen


26. September 2023 - 09:00 Uhr bis 26. September 2023 - 16:00 Uhr
Paritätische Akademie Thüringen

Online-Seminar: Verhaltensauffälligkeiten

Verhalten erleben – Verhalten verstehen – mit Verhalten im Einklang sein   mehr Informationen


05. Oktober 2023 - 09:00 Uhr bis 05. Oktober 2023 - 16:00 Uhr
Tim Redfern

Fortbildung: Pädagogische Begleitung und Neurodiversität: Umgang mit Freiwilligen mit Autismus, ADHS und anderen Neurodivergenzen

Diese Fortbildung vermittelt Grundwissen und praktische Anhaltspunkte für die pädagogische Begleitung von Freiwilligen mit Autismus, ADHS und/oder anderen Neurodivergenzen.   mehr Informationen


24. Oktober 2023 - 09:00 Uhr bis 25. Oktober 2023 - 13:00 Uhr
Paritätische Akademie NRW-Tanja Marquardt

Kita-Leitung - ist das was für mich?

In diesem Seminar erhalten Sie ebenso Fachimpulse wie auch die Möglichkeit, in Tandems und Gruppen mit Übungen zur Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Entscheidungsfindung zu arbeiten. In einer kollegialen Atmosphäre richten wir den Blick auf mögliche Herausforderungen und Stolpersteine, die einen…   mehr Informationen


15. November 2023 - 09:00 Uhr bis 15. November 2023 - 16:00 Uhr
Tim Redfern

Fortbildung: Pädagogische Begleitung von Freiwilligen mit psychischen Erkrankungen

Diese Fortbildung vermittelt Grundwissen und praktische Anhaltspunkte für die pädagogische Begleitung von Freiwilligen mit psychischen Erkrankungen und Belastungen.   mehr Informationen