Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Auswahl aktueller Veranstaltungen Paritätischer Bildungsträger

23. April 2025 - 14:00 Uhr bis 23. April 2025 - 17:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Kommunikation – Feedback- und Fehlerkultur im Team

Damit Kinderschutz nachhaltig wirksam wird, brauchen Teams eine veränderte Kultur der Aufmerksamkeit (des Hinschauens), der Transparenz und des Vertrauens. Als Grundlagen der Arbeit in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe kann diese Kultur dazu beitragen, körperliche, psychische und mentale…   mehr Informationen


24. April 2025 - 09:30 Uhr bis 24. April 2025 - 12:00 Uhr
Ulrike Koch

Online-Seminar: Professionelle Bearbeitung von Hinweismeldungen

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die mit der Bearbeitung von Hinweismeldungen beauftragt sind. Sie werden befähigt, eingehende Hinweismeldungen zu bewerten, mit beteiligten Personen Interviews zu führen, die Informationen strukturiert zu dokumentieren und Maßnahmen zur Lösung des…   mehr Informationen


24. April 2025 - 10:00 Uhr bis 24. April 2025 - 18:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Mut zum Stift – Visualisierungstechniken für Fortbildungen, Workshops, Sitzungen und Beratung

In diesem Seminar zur zeichnerischen Visualisierung erfahren Sie, wie Sie mit anschaulichen Darstellungen die Verständlichkeit erhöhen und Entscheidungsprozesse in Gruppen unterstützen können. Sie erlernen praktische Techniken, die Sie sofort in Ihrem Berufsalltag anwenden können. Zudem erstellen…   mehr Informationen


24. April 2025 - 16:00 Uhr bis 24. Mai 2025 - 13:00 Uhr
Claudia Dille

Online-Kurs: Ausbildung ehrenamtliche*r Helfer*innen

Ehrenamtliche Helfer*innen bedürfen gemäß der Thüringer Verordnung über die Anerkennung und Förderung von Angeboten zur Unterstützung Pflegebedürftiger im Alltag (ThürAUPAVO) einer vorbereitenden Schulung im Umfang von mindestens 30 Stunden; gleiches gilt für sozialversicherungspflichtig angestellte…   mehr Informationen


29. April 2025 - 10:00 Uhr bis 30. April 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Jungen*arbeit – wie geht das?

Erleben Sie eine spannende Fortbildung zur geschlechterreflektierten Pädagogik mit Jungen* und männlichen Jugendlichen! Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Gender als wichtigen Aspekt in der Kinder- und Jugendarbeit verstehen und umsetzen können. Ziel ist es, Ihr Wissen zu erweitern und mehr Sicherheit…   mehr Informationen


29. April 2025 - 10:00 Uhr bis 29. April 2025 - 12:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Entgeltverhandlungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Finanziell angespannte öffentliche Kassen und knappe personelle Ressourcen - Entgeltverhandlungen mit den Leistungsträgern gestalten sich für die Unternehmen zunehmend als Kraftakt.   mehr Informationen


07. Mai 2025 - 10:00 Uhr bis 07. Mai 2025 - 12:00 Uhr
Ulrike Koch

Auskunftsrecht sozialer Einrichtungen in der Praxis

Die datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wurden durch die eingeführte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erheblich gestärkt. Auf der Seite der für eine Datenverarbeitung verantwortlichen Stellen hat das zu neuen Herausforderungen geführt. Das gilt im besonderen Maß für Organisationen, die im…   mehr Informationen


07. Mai 2025 - 14:00 Uhr bis 07. Mai 2025 - 17:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Partizipations- und Beschwerdeverfahren

Inwieweit haben Kinder Anteil an der inhaltlichen und formalen Ausrichtung unserer Einrichtungen? Wie können wir Kinder in ihren Rechten stärken, ihnen eine Stimme geben, sodass sie sich sicher und unterstützt fühlen?   mehr Informationen


07. Mai 2025 - 18:00 Uhr bis 11. Juni 2025 - 20:30 Uhr
Jasmin Fellmann

Change Management – Veränderungen in sozialen Institutionen gelassen und qualitativ gut begleiten

Veränderungsprozesse sind in sozialen Einrichtungen unvermeidlich und erfordern gezielte Planung sowie ein sensibles Vorgehen. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen bewährte Methoden des Change Managements, um organisatorische Anpassungen effizient zu gestalten. Sie lernen, Veränderungsprozesse…   mehr Informationen


08. Mai 2025 - 09:30 Uhr bis 09. Mai 2025 - 16:30 Uhr
Jasmin Fellmann

Zusammenarbeit mit Familien, Empowerment und sozialraumorientiertes Arbeiten im Kontext von Familienzentren und Kindertagesbetreuung

Diese Fortbildung zeigt, wie der Early Excellence-Ansatz Familienzentren und Kinderbetreuungseinrichtungen bei der Öffnung in den Sozialraum unterstützt. Im Fokus stehen die Bedeutung der sozialräumlichen Arbeit, die Schaffung passender Rahmenbedingungen und die Entwicklung von Angeboten wie…   mehr Informationen


13. Mai 2025 - 09:00 Uhr bis 13. Mai 2025 - 12:00 Uhr
Ulrike Koch

Online-Seminar: Alltagshelfer Outlook – produktiv und organisiert

Optimieren Sie Ihre E-Mail-Kommunikation und Terminverwaltung mit Microsoft Outlook. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die zahlreichen Funktionen von Outlook gezielt nutzen können, um Ihre täglichen Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre E-Mails übersichtlich organisieren,…   mehr Informationen


13. Mai 2025 - 12:00 Uhr bis 13. Mai 2025 - 16:00 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Kooperatives Zusammenarbeiten in multiprofessionellen Teams in Schulen

Wie werden multiprofessionelle Teams an Schulen etabliert und wie kann die Zusammenarbeit organisiert werden? Im Online-Seminar erhalten Lehrkräfte, Hortpersonal, pädagogische Fachkräfte im Schulkontext, Schulsozialarbeitende und Schulleitungen Impulse.   mehr Informationen


14. Mai 2025 - 10:00 Uhr bis 16. Mai 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Basiswissen Trauma

In der Sozialen Arbeit begegnen uns immer wieder Menschen, die Traumata aufgrund von psychischer oder physischer Gewalt beispielsweise durch Vernachlässigung, Krieg oder Flucht erfahren haben. Diese Erfahrungen beeinflussen ihr Verhalten und ihre psychische Gesundheit oft tiefgreifend. In der…   mehr Informationen


14. Mai 2025 - 10:00 Uhr bis 16. Mai 2025 - 15:30 Uhr
Jasmin Fellmann

Ich bleib dann mal da – Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen in Krisen und Konflikten neu gestalten

Wenn sich Kinder oder Jugendliche respektlos verhalten oder den Kontakt verweigern, fühlen sich viele Erwachsene überfordert. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie trotz schwieriger Situationen präsent bleiben und neue Beziehungsangebote schaffen können. Anhand der Konzepte der Systemischen…   mehr Informationen


15. Mai 2025 - 09:30 Uhr bis 15. Mai 2025 - 12:30 Uhr
Antje Steinborn

Online-Zertifikatskurs: Fluktuationsmanagement

Gezieltes Fluktuationsmanagement ist ein wichtiger Baustein, um Ihre "Arbeitgebermarke" nach innen und außen zu stärken. Professionelles Onboarding ist dabei der erste Schritt zur Begeisterung und Bindung neuer Menschen in Ihrer Organisation.   mehr Informationen


15. Mai 2025 - 13:00 Uhr bis 15. Mai 2025 - 15:00 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Von Pommes bis Brokkoli – Wie Jugendhilfeeinrichtungen Kinder und Jugendliche gesund stärken

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, worauf es bei der Ernährung von Kindern und Jugendlichen ankommt, wie Sie Lebensmittel bewusst auswählen und Produktkennzeichnungen richtig deuten. So bringen Sie in Ihrer Jugendhilfeeinrichtung mehr Vielfalt auf den Teller!   mehr Informationen


19. Mai 2025 - 08:30 Uhr bis 19. Mai 2025 - 12:30 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Schulbegleitung gestalten – In Beziehung wirksam werden

Schulbegleiter*innen unterstützen Kinder mit Beeinträchtigungen im Schulalltag – doch ihre Rolle bringt viele Herausforderungen mit sich. Im Online-Seminar reflektieren Sie Ihren Auftrag, lernen, sich klar abzugrenzen, und erhalten praxisnahe Impulse.   mehr Informationen


19. Mai 2025 - 10:00 Uhr bis 20. Mai 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Sexualisierte Gewalt und Täter*innenstrategien

Sexualisierte Gewalt betrifft Menschen jeden Alters. Bei jüngeren Kindern stammen die Täter*innen häufig aus ihrem engsten Umfeld. Diese Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen zu Formen sexualisierter Gewalt, Täter*innenstrategien und deren Folgen. Ziel ist es, Fachkräften mehr Sicherheit im…   mehr Informationen


19. Mai 2025 - 10:00 Uhr bis 28. Januar 2026 - 17:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Zertifikatskurs Fachkraft Early Excellence

Dieser praxisorientierte Zertifikatskurs richtet sich an Erzieher*innen und vermittelt die Umsetzung der Early Excellence-Elemente in der Arbeit mit Kindern und deren Familien. Der Kurs stärkt Ihre beruflichen Kompetenzen und unterstützt die nachhaltige Implementierung des Early Excellence-Ansatzes…   mehr Informationen


19. Mai 2025 - 13:00 Uhr bis 23. Mai 2025 - 15:00 Uhr
Ingrida Kelle

Kommunikation meistern! Psychologisch klug, Geschult, souverän und kompetent kommunizieren in Beruf und Alltag

In einer Welt, die von Konflikten und Trennung geprägt ist, erkennen wir mehr denn je die Bedeutung der Kommunikation als Brücke der Verständigung und des Friedens. In diesem praxisorientierten Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie durch wertvolle kommunikative Fähigkeiten Klarheit schaffen, Menschen…   mehr Informationen


21. Mai 2025 - 09:00 Uhr bis 21. Mai 2025 - 12:00 Uhr
Claudia Dille

Online-Seminar: Auf der sicheren Seite - Pflegegrade und ein erfolgreiches Einstufungsmanagement

Ein erfolgreiches Einstufungsmanagement in Pflegegrade setzt eine systematische Steuerung voraus. Korrekte Pflegegrade bilden u. a. die Voraussetzung für eine erfolgreiche Wirtschaftlichkeit. Insbesondere mit Blick auf das neue Personalbemessungsinstrument nimmt das Pflegegradmanagement Fahrt auf.   mehr Informationen


03. Juni 2025 - 09:00 Uhr bis 03. Juni 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer (60+) – ein blinder Fleck?!

Auch in langjährigen Beziehungen oder bei älteren Paaren spielt Gewalt eine Rolle, besonders psychische Gewalt. Viele Betroffene wenden sich aus Scham oder Unkenntnis nicht an Hilfesysteme. In diesem Seminar lernen Sie, Anzeichen von Partnerschaftsgewalt bei älteren Menschen zu erkennen, Ursachen zu…   mehr Informationen


03. Juni 2025 - 09:00 Uhr bis 03. Juni 2025 - 12:00 Uhr
Claudia Dille

Online-Seminar: Qualitätsprüfungsrichtlinien für die Tagespflege

Seit dem 1. Januar 2022 sind die neuen QPR für die Tagespflege in Kraft getreten. Dieses Seminar bietet Ihnen eine Vorbereitung auf die neue Qualitätsprüfung für die teilstationäre Pflege durch den MDK. Lernen Sie die grundlegende neue Prüfungssystematik kennen, um mit den neuen Herausforderungen…   mehr Informationen


03. Juni 2025 - 13:00 Uhr bis 03. Juni 2025 - 16:00 Uhr
Claudia Dille

Online-Seminar: Qualitätsprüfungsrichtlinien für die vollstationäre Pflege

  mehr Informationen


04. Juni 2025 - 14:00 Uhr bis 04. Juni 2025 - 17:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Emotionale und psychische Gewalt

Emotionale und psychische Gewalt sind die häufigsten Formen von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Sie bleiben jedoch oft unentdeckt oder werden nicht adäquat bearbeitet.   mehr Informationen


12. Juni 2025 - 10:00 Uhr bis 13. Juni 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Kinderängste erkennen, verstehen und mit ihnen umgehen

Ängste bei Kindern sind ein aktuelles Thema, das Pädagog*innen und Eltern gleichermaßen beschäftigt. Besonders in Zeiten von Pandemie und Krisen machen sich Kinder und Jugendliche vermehrt Sorgen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Angstsignale bei Kindern erkennen, deuten und empathisch darauf…   mehr Informationen


16. Juni 2025 - 09:00 Uhr bis 16. Juni 2025 - 12:00 Uhr
Ulrike Koch

Online-Seminar: OneNote

Mit OneNote behalten Sie den Überblick über Ihre vielfältigen Aufgaben und Informationen in Ihrer sozialen Einrichtung.   mehr Informationen


16. Juni 2025 - 10:00 Uhr bis 23. Juni 2025 - 13:00 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Systemische Beziehungsgestaltung – Grundlagen und Übungen

Neben den Grundlagen des systemischen Denkens und Handelns lernen Sie in diesem zweitägigen Online-Seminar konkrete Fragetechniken kennen, die Ihre Gesprächsführung in schwierigen Situationen positiv beeinflussen können.   mehr Informationen


23. Juni 2025 - 09:53 Uhr bis 02. Juli 2025 - 15:30 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Qualitätsmanagementbeauftragte in sozialen Einrichtungen – Grundlagen und Aufgaben

Ein durchdachtes QM-System macht Abläufe transparent, optimiert Prozesse und steigert den Unternehmenserfolg. In diesem sechsteiligen Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse für Ihre Rolle als QM-Beauftragte*r und lernen praxisnahe Methoden zur Weiterentwicklung eines nutzenorientierten QM-Systems…   mehr Informationen


24. Juni 2025 - 09:30 Uhr bis 25. Juni 2025 - 16:30 Uhr
Jasmin Fellmann

Ressourcenorientierte Beobachtung und Dokumentation im Early Excellence-Ansatz

In dieser praxisorientierten Online-Fortbildung lernen Sie, das Early Excellence-Beobachtungsverfahren effektiv anzuwenden. In kurzen Onlineeinheiten die direkt in der Praxis erprobt werden, erhalten Sie wertvolle Impulse, um Kinder individuell zu fördern und Familien in die Bildungsprozesse…   mehr Informationen


24. Juni 2025 - 09:30 Uhr bis 24. Juni 2025 - 12:00 Uhr
Ulrike Koch

Online-Seminar: "Die E-Rechnung kommt"

Mit der Einführung der E-Rechnung verbindet sich der Wunsch, Prozesse effizienter zu gestalten, Fehler zu reduzieren, aber auch Steuerbetrug zu verhindern und Digitalisierung zu fördern. Die Erstellung von E-Rechnungen bringt Vorteile mit sich, denn sie kann Buchhaltungsprozesse vereinfachen und…   mehr Informationen


24. Juni 2025 - 14:00 Uhr bis 24. Juni 2025 - 17:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Sexualpädagogik und sexualisierte Gewalt

Die Bedeutung eines sexualpädagogischen Konzeptes im Kontext eines Schutzkonzeptes liegt in individuellen, kollektiven und institutionellen Aussagen zur Frage „Wie schützen wir die uns anvertrauten Kinder vor sexueller Gewalt?“ Diese inhaltliche Zuspitzung wird primär den Schutzinteressen junger…   mehr Informationen


26. Juni 2025 - 10:00 Uhr bis 26. Juni 2025 - 11:30 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Digitale Barrierefreiheit – Rechtliche Vorgaben für öffentliche Einrichtungen und private Unternehmen

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am am 28. Juni 2025 in Kraft. Welche Unternehmen davon betroffen sind und welche Dienstleistungen künftig barrierefrei gestaltet sein müssen, erfahren Sie in diesem 1,5-stündigen Online-Seminar.   mehr Informationen


26. Juni 2025 - 10:00 Uhr bis 26. Juni 2025 - 13:00 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Gemeinnützige Unternehmensformen und Vereinsstrukturen – Ist unsere Struktur noch angemessen?

Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus verschiedenen Rechtsformen für gemeinnützige Organisationen? Wie lassen sich die jeweiligen Strukturen optimieren? Und wann ist ein Rechtsformwechsel sinnvoll? Im Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.   mehr Informationen


03. Juli 2025 - 10:00 Uhr bis 04. Juli 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Gesunder Umgang mit Ärger- und Wutgefühlen - Die eigene Handlungsfähigkeit erhöhen | nur für Frauen*

Lerne, wie du deinen Umgang mit Ärger und Wut konstruktiv gestalten kannst, um sowohl deine persönliche Handlungsfähigkeit zu steigern als auch gesunde Grenzen zu setzen! In unserem praxisorientierten Seminar für Frauen* erhältst du wertvolle Werkzeuge aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie und…   mehr Informationen


08. Juli 2025 - 10:00 Uhr bis 09. Juli 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

„Euch zeig ich's!“ – Selbstpräsentation

Möchten Sie Ihr Auftreten überzeugender und authentischer gestalten? In unserem Seminar lernen Sie, Ihre (Körper-)Sprache bewusst wahrzunehmen und gezielt zu optimieren. Erfahren Sie, wie Sie sich selbst präsentieren und Ihre Kommunikation in verschiedenen Kontexten – sei es vor Publikum oder im…   mehr Informationen


28. Juli 2025 - 11:30 Uhr bis 01. August 2025 - 13:00 Uhr
Ingrida Kelle

Persönlich, beruflich, politisch – Einen Umgang mit äußeren und inneren Stressoren durch Hatha Yoga und Selbstbemächtigung entwickeln

In einer entschleunigten Atmosphäre, umgeben von der idyllischen Natur des Hohen Meißners, erwartet die Teilnehmenden eine gelungene Kombination aus Bildung und Erholung. Lernen Sie, in Kontakt mit sich selbst zu treten, Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und mit stressigen Situationen besser…   mehr Informationen


21. August 2025 - 10:00 Uhr bis 21. August 2025 - 17:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Impulse zur Resilienzförderung bei Kindern und für das Team auf Basis des Early Excellence-Ansatzes

In einer Zeit voller Herausforderungen ist es besonders wichtig, Kinder und Familien zu stärken. Diese 1-tägige Fortbildung bietet einen tiefen Einblick in den Early Excellence-Ansatz, der präventiv die Widerstandsfähigkeit von Kindern fördert. Sie erfahren, wie Sie mit bewährten Strategien,…   mehr Informationen


21. August 2025 - 10:00 Uhr bis 21. August 2025 - 17:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Impulse zur Resilienzförderung bei Kindern und für das Team auf Basis des Early Excellence-Ansatzes – Ressourcenorientierung und Instrumente zur Haltungsreflexion

Entdecke, wie der Early Excellence-Ansatz dir dabei hilft, die Resilienz von Kindern und Familien nachhaltig zu stärken! In unserem praxisorientierten Seminar zeigen wir dir, wie du Schutzfaktoren erkennst, Kinder aktiv förderst und dein Team resilienter machst.   mehr Informationen


25. August 2025 - 14:00 Uhr bis 29. August 2025 - 13:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Stark in der Krise – achtsamkeitsbasierte (Selbst-)Führung zur Stärkung der Resilienz und Kompetenz in Alltag und Beruf

In diesem praxisorientierten Bildungsurlaub erfahren Sie, wie achtsamkeitsbasierte (Selbst-)Führung Ihnen hilft, im Arbeitsalltag der Kinder- und Jugendarbeit präsent und souverän zu bleiben. Sie lernen, unbewusste Muster zu erkennen und durch Achtsamkeitstechniken zu verändern. Mit Methoden zur…   mehr Informationen


01. September 2025 - 10:00 Uhr bis 02. September 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Autistische Kinder verstehen und begleiten

In diesem Seminar lernen Sie, autistische Kinder und Jugendliche in Bildungsumgebungen wie Schulen und Kindergärten inklusiv zu begleiten. Wir vermitteln praxisnahe Methoden, um herausfordernde Verhaltensweisen wie Zurückweisung und emotionale Ausbrüche zu verstehen und angemessen darauf zu…   mehr Informationen


08. September 2025 - 10:00 Uhr bis 09. September 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Suizid und Suiziprävention in der Jugend- und Erwachsenenarbeit

Suizid ist ein gesellschaftlich tabuisiertes Thema, das Fachkräfte in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit vor große Herausforderungen stellt. In diesem Seminar lernen Sie, eigene Ängste und Hemmschwellen zu überwinden, um adäquate Handlungsmöglichkeiten in der Suizidprävention und der…   mehr Informationen


10. September 2025 - 09:30 Uhr bis 10. September 2025 - 16:30 Uhr
Jasmin Fellmann

Digitalisierung im Early Excellence Ansatz – Chancen, Nutzen, Risiken in der medienpädagogischen Arbeit in der Kita

In einer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, die frühkindliche Bildung an die neuen Gegebenheiten anzupassen. In dieser Onlinefortbildung erfahren Sie, wie Sie digitale Medien wie Tablets und Apps sinnvoll in Ihre Arbeit mit 3-6-jährigen Kindern integrieren können – im Einklang mit den…   mehr Informationen


16. September 2025 - 09:00 Uhr bis 30. Oktober 2026 - 16:00 Uhr
Charlotte Köhler

Fachbetreuer*in Autismus (Zertifikatslehrgang)

  mehr Informationen


16. September 2025 - 09:00 Uhr bis 16. September 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Gewaltbetroffene Mütter und deren Kinder unterstützen

Häusliche Gewalt betrifft jede vierte Frau in Deutschland und hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Betroffenen und ihre Kinder. In diesem Seminar erhalten Fachkräfte fundiertes Wissen über die Dynamiken häuslicher Gewalt und deren Folgen. Sie lernen, wie Sie Frauen und Kinder in diesem sensiblen…   mehr Informationen


18. September 2025 - 09:00 Uhr bis 19. September 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Unsere Kita steht Kopf! – Raum(neu-)gestaltung im Early Excellence-Ansatz

Eine anregende Lernumgebung ist entscheidend für die Entwicklung von Kindern. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie Räume und Materialien im Einklang mit dem Early Excellence-Ansatz gestalten können, um den natürlichen Spiel-, Erkundungs- und Bewegungsdrang von Kindern zu fördern. Wir setzen uns…   mehr Informationen


18. September 2025 - 10:00 Uhr bis 22. Mai 2026 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Qualifizierung von Anleiter*innen/Ausbilder*innen für die Ausbildung von Erzieher*innen und Sozialassistent*innen am Lernort Praxis

Die Ausbildung von Berufspraktikant*innen, Studierenden und Sozialassistent*innen ist eine zentrale Aufgabe sozialpädagogischer Einrichtungen. Diese Fortbildung unterstützt Sie dabei, die kompetenzorientierte Ausbildung im Einklang mit dem bundesweiten Rahmenlehrplan und den Anforderungen der…   mehr Informationen


22. September 2025 - 10:00 Uhr bis 23. September 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Verstehen und Begleiten von Eltern mit psychischen Besonderheiten

Dieses Seminar vermittelt Fachkräften grundlegendes Wissen über häufige psychiatrische Störungsbilder und verknüpft diese mit einer ressourcenorientierten, systemischen Perspektive. Sie lernen, Symptome besser zu verstehen, Ihre eigenen Reaktionen zu reflektieren und entwickeln praxisnahe…   mehr Informationen


24. September 2025 - 10:00 Uhr bis 25. September 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Methoden der Mädchen*- /Jungen*arbeit – Zusammenarbeit und Umsetzung in der Praxis

In der Arbeit mit Mädchen*, Jungen* sowie Jugendlichen, die sich nicht binär verorten, sind Themen wie sexualisierte Gewalt, Sexismus und diskriminierende Geschlechterrollen von großer Bedeutung. Diese Fortbildung bietet Fachkräften die Möglichkeit, ihre Haltung in der Arbeit mit jungen Menschen zu…   mehr Informationen


24. September 2025 - 10:30 Uhr bis 30. September 2025 - 15:30 Uhr
Jasmin Fellmann

Systemische Beratungsansätze in der Kinder- und Jugendhilfe | Methodenkurs

In diesem Methodenkurs erweitern Fachkräfte ihr Wissen zur Begleitung von Krisen in Familiensystemen. Mit einem breiten Methodenrepertoire – von Arbeit mit Metaphern bis zu spezifischen Ansätzen für die Arbeit mit Kinder, Jugendliche und Erwachsenen – lernen die Teilnehmenden, die Zusammenarbeit mit…   mehr Informationen


25. September 2025 - 10:00 Uhr bis 25. September 2025 - 18:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Mut zum Stift – Visualisierungstechniken für Fortbildungen, Workshops, Sitzungen und Beratung

In diesem Seminar zur zeichnerischen Visualisierung erfahren Sie, wie Sie mit anschaulichen Darstellungen die Verständlichkeit erhöhen und Entscheidungsprozesse in Gruppen unterstützen können. Sie erlernen praktische Techniken, die Sie sofort in Ihrem Berufsalltag anwenden können. Zudem erstellen…   mehr Informationen


29. September 2025 - 09:00 Uhr bis 05. Dezember 2025 - 16:30 Uhr
Jasmin Fellmann

HBEP-Multiplikator*innen-Schulung

Diese Fortbildung richtet sich an Expert*innen, die ihr Wissen über den Hessische Bildungs- und Erziehungsplan vertiefen und zukünftig als Multiplikator*innen tätig werden möchten. In zwei Präsenzphasen werden die Inhalte des HBEP vermittelt und auf die Praxis übertragen. Die Phase des…   mehr Informationen


01. Oktober 2025 - 09:00 Uhr bis 30. September 2028 - 16:00 Uhr
Anna Bort

Soziale Arbeit (Bachelor of Arts, 6 Semester)

Tragen Sie aktiv zur Lösung sozialer Probleme und zu einer sozial gerechteren Gesellschaft bei! Sie werden befähigt, in diversen Bereichen in der sozialen Arbeit professionell zu agieren.   mehr Informationen


01. Oktober 2025 - 10:00 Uhr bis 30. September 2028 - 16:00 Uhr
Stefanie Gallander

Heilpädagogik (Bachelor of Arts, 6 Semester)

Legen Sie einen Grundstein, um in den verschiedenen Bereichen der Eingliederungshilfe professionell agieren können. Das Studium vermittelt grundlegendes Fachwissen, Theorien und Methoden, die Sie direkt im Berufsalltag anwenden können.   mehr Informationen


01. Oktober 2025 - 10:00 Uhr bis 31. März 2028 - 16:00 Uhr
Johanna Brömer

Sozialmanagement (Master of Arts, 5 Semester)

Ziel des Studiengangs ist es, Führungskräfte in der Sozialwirtschaft mit Management-Kenntnissen auszustatten. Handeln Sie verantwortungsbewusst gegenüber der Gesellschaft und Klient*innen in der Sozialen Arbeit.   mehr Informationen


06. Oktober 2025 - 10:00 Uhr bis 07. Oktober 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Schwierige Gespräche führen, heikle Themen angehen und ansprechen – gewappnet für herausfordernde Situationen!

Pandemiefolgen, Krieg und Fluchtbewegungen stellen Fachkräfte vor große Herausforderungen. In dieser Fortbildung lernen Sie, schwierige Gespräche konstruktiv zu führen und dabei Ihre kommunikativen Kompetenzen zu stärken. Mit dem „Heikle Gespräche“-Konzept, achtsamer Kommunikation und Mediation…   mehr Informationen


20. Oktober 2025 - 10:00 Uhr bis 20. Oktober 2025 - 17:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Selbstverletzendes Verhalten

Kinder und Jugendliche stellen uns oft vor Herausforderungen mit Verhaltensweisen wie Aggression, Selbstverletzung oder Rückzug. In dieser Fortbildung lernen Sie, die zugrundeliegenden Bedürfnisse zu erkennen und selbstverletzendes Verhalten besser zu verstehen. Erhalten Sie grundlegendes Wissen…   mehr Informationen


23. Oktober 2025 - 18:00 Uhr bis 27. November 2025 - 20:30 Uhr
Jasmin Fellmann

Alle im Boot für die Ganztagsbetreuung! Interne Kooperation zwischen Schule und Nachmittagsbetreuung optimal gestalten

Ab 2026 beginnt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule – eine Chance für Familien und Schulen, neue Wege zu gehen. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Teams trotz unterschiedlicher Strukturen effektiv zusammenarbeiten und Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten können. Mit…   mehr Informationen


24. Oktober 2025 - 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2025 - 17:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Sprachkompetenz von Kindern mit dem Schlüsselkonzept der Schemas begleiten und stärken

Entdecken Sie in dieser Fortbildung das Schlüsselkonzept der Schemas aus dem Early Excellence-Ansatz und erfahren Sie, wie es die Begleitung von Kindern und Familien unterstützt. Lernen Sie, wie Sie Schemas gezielt zur Förderung der Sprachentwicklung im pädagogischen Alltag einsetzen können. Mit…   mehr Informationen


27. Oktober 2025 - 13:00 Uhr bis 27. Oktober 2025 - 17:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Early Excellence und Familienbildung – perfekte Kombination! Handwerkzeug des Ansatzes in familienbildnerischen Angeboten umsetzen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie der Early Excellence-Ansatz eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft unterstützt. Wir betrachten Werkzeuge wie Pädagogische Strategien, das Beobachtungsverfahren und die Schemas aus der Perspektive der Familienbildung. Ziel ist es, das Potenzial von…   mehr Informationen


28. Oktober 2025 - 10:00 Uhr bis 29. Oktober 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Methodenkoffer Stressmanagement – mehr Gelassenheit und Leichtigkeit in der Arbeit mit Eltern und Familien

Stärken Sie Ihre Stresskompetenz und bleiben Sie auch in hektischen Zeiten gelassen und selbstbestimmt. In dieser Fortbildung lernen Sie Methoden, um Ihre eigenen Stressfaktoren zu erkennen und Ihre Stressbewältigung zu verbessern. Entdecken Sie Übungen und Strategien, die Sie auch im Umgang mit…   mehr Informationen


29. Oktober 2025 - 13:00 Uhr bis 29. Oktober 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Einführung in das AsylbLG – Ausschluss und Diskriminierung | aus der Reihe „Einführung in das Sozialrechtssystem Deutschland für den Beratungskontext“

Seit der Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes bestehen immer wieder rechtliche Auseinandersetzungen und politische Debatten darum. In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Fallstricke und der (rechtlich) diskriminierende Charakter des Gesetzes beleuchtet. Praxisorientiert werden unter…   mehr Informationen


30. Oktober 2025 - 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2025 - 16:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Deeskalation und Umgang mit herausfordernden Kindern, Familien und Kolleg*innen in Kindertagesstätten

Im pädagogischen Alltag sind Fachkräfte oft mit emotional aufgeladenen Gesprächen konfrontiert, die eine sachliche Kommunikation erschweren. In diesem zweitägigen Seminar werden praxisnahe Techniken vermittelt, um in schwierigen Situationen ruhig und souverän zu bleiben. Zudem werden Strategien zur…   mehr Informationen