Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe: Migration und Straffälligenhilfe

Die erste Ausgabe des „Informationsdienst Straffälligenhilfe” beschäftigt sich mit Migration und Straffälligenhilfe. Sie möchte einen Beitrag dazu… weiterlesen

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt. weiterlesen

Publikationen

Arbeits- und Insolvenzrecht in Krisenzeiten

Vermehrt erreichen uns Anfragen unserer Mitgliedsorganisationen zu Rechtsfragen, die sich vor allem in betrieblichen Krisenzeiten stellen. Der… weiterlesen


Publikation
von:

Neues Digitalmagazin: Weiblichkeit*en

Das erste Mitgliedermagazin im Jahr 2025 ist erschienen. weiterlesen


Rechtsfragen beim Einsatz von generativer KI in gemeinnützigen Organisationen

Dank der bemerkenswerten Leistungen moderner Systeme maschinellen Lernens befinden wir uns derzeit in einem technologischen Umbruch mit weitreichenden… weiterlesen

Mit dem Benachrichtungs-Service des Paritätischen Gesamtverbandes auf dem Laufenden bleiben: Wählen Sie die Themenbereiche, die für Sie von Interesse sind und wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald neue Meldungen erscheinen.

Unser aktuelles Verbandsmagazin: Weiblichkeit*en

Jedes Jahr am 8. März gehen zum Internationalen Frauentag, der von manchen auch als feministischer Kampftag bezeichnet wird, viele Menschen auf die Straße gehen und erinnern darab, dass die Gleichstellung der Geschlechter noch immer nicht verwirklicht ist und weiterhin Benachteiligungen und Misogynie existieren.

Als Wohlfahrtsverband, der auch in der traditionellen Frauenbewegung verankert ist und der das Gleichheitszeichen im Logo trägt, ist das auch unser Thema. Und darum geht es in diesem Magazin. Wir berichten von der Arbeit, die von Frauen für Frauen in unseren Mitgliedsorganisationen leisten. Diese reichen von traditionellen Einrichtungen wie Frauenhäusern hin zu Belangen der queeren Community, die sich in den letzten Jahren stärker artikuliert. Wir blicken auf die besondere Situation von Frauen in speziellen Lebenslagen oder mit Einschränkungen - und das in jedem Alter. Außerdem kommentieren Expert*innen die politische Situation für Frauen und Mädchen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

Hier reinlesen