Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Fortschreibung der Regelbedarfsexpertise

Die Paritätische Forschungsstelle hat in der Expertise "Regelbedarfe 2021" eigenständige Berechnungen der Regelbedarfe vorgestellt, die die Vorgaben… weiterlesen

10. Dezember 2023 ist Tag der Menschenrechte: Podcast zur Situation in Deutschland und weltweit

Am 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte. In diesem Jahr bedeutet das auch, dass die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 75 Jahre alt wird. Das… weiterlesen

Publikationen


Publikation
von:

Paritätische Anforderungen - Bundesweite Standards für die notwendige Ausstattung und fachliche Arbeit von Frauenhäusern

Aktualisierte 2. Auflage 2023 Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ist auch Auftrag der von der Bundesrepublik Deutschland ratifizierten… weiterlesen


Expertise: Maßnahmen der Länder zum Abbau von Benachteiligungen in der Kindertagesbetreuung

Die Kinder- und Jugendhilfe hat gemäß § 1 Abs. 3 Nr. 1 SGB VIII den gesetzlichen Auftrag, Benachteiligung zu vermeiden und abzubauen. Der Auftrag gilt… weiterlesen

Mit dem Benachrichtungs-Service des Paritätischen Gesamtverbandes auf dem Laufenden bleiben: Wählen Sie die Themenbereiche, die für Sie von Interesse sind und wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald neue Meldungen erscheinen.

Unser aktuelles Verbandsmagazin: Pflege

Das Thema Pflege wird immer wichtiger. 2021 waren knapp fünf Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Angesichts einer älter werdenden Gesellschaft wird diese Zahl immer weiter zunehmen. Das stellt die gesamte Gesellschaft vor Herausforderungen. Es fehlt an Personal, an Geld und an barrierefreien Wohnungen und auch die Folgen der Corona-Krise sind immer noch spürbar.

Als Paritätischer Gesamtverband vertreten wir zahlreiche Einrichtungen, in denen jeden Tag mit Professionalität, Liebe und Aufopferung Menschen gepflegt werden. Pflege ist mehr als waschen und füttern. Es bedeutet, sich um jemanden zu kümmern, ihm oder ihr Sicherheit zu geben und ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Und manchmal auch einfach menschliche Nähe zu geben.

In diesem Magazin schauen wir auf die Vielfalt der Pflege, denn kein "Pflegefall" ist wie der andere. Dazu schauen wir, welche Alternativen es zur klassischen Heimpflege gibt, wie Senior*innen in Einrichtungen vor Hitze besser geschützt werden können und wie respektvolle Pflege stigmatisierter Menschen funktioniert. Außerdem fragen wir, wie Migrant*innen der Pflegeberuf attraktiv gemacht werden kann und wie die Digitalisierung im Pflegealltag helfen kann. Und wir sagen, warum wir als Paritätischer für die Pflegevollversicherung sind und was das ist.

Gleich hier kostenlos lesen.