Aktuelles
Sprachstandsfeststellung und Gelingungsbedingungen für den Übergang von der Kita in die Grundschule
Wie gut sind derzeit die bestehenden Systeme der Sprachstandsfeststellung und wie hilfreich sind diese für die Gestaltung des Übergangs in die Schule?… weiterlesen
Appell von 44 Organisationen: Menschenrechte verteidigen - schutzbedürftige Menschen aus Afghanistan weiter aufnehmen!
Gemeinsam mit 43 zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützt der Paritätische Gesamtverband den Appell „Menschenrechte verteidigen,… weiterlesen
Schlussfolgerungen aus Übergangsregelung zu Lehrtätigkeiten auf Honorarbasis
Durch eine Änderung des Vierten Sozialgesetzbuchs ist am 1. März 2025 eine Übergangsregelung im Hinblick auf die statusrechtliche Beurteilung von… weiterlesen
Publikationen
Neues Digitalmagazin: Weiblichkeit*en
Das erste Mitgliedermagazin im Jahr 2025 ist erschienen. weiterlesen
Rechtsfragen beim Einsatz von generativer KI in gemeinnützigen Organisationen
Dank der bemerkenswerten Leistungen moderner Systeme maschinellen Lernens befinden wir uns derzeit in einem technologischen Umbruch mit weitreichenden… weiterlesen
Kinder psychisch erkrankter Eltern: sehen - stärken - schützen
Der Paritätische Gesamtverband setzt sich sozialpolitisch auf der Bundesebene für Kinder psychisch und suchtkranker Eltern ein und unterstützt… weiterlesen
Mit dem Benachrichtungs-Service des Paritätischen Gesamtverbandes auf dem Laufenden bleiben: Wählen Sie die Themenbereiche, die für Sie von Interesse sind und wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald neue Meldungen erscheinen.
Unser aktuelles Verbandsmagazin: Weiblichkeit*en
Jedes Jahr am 8. März gehen zum Internationalen Frauentag, der von manchen auch als feministischer Kampftag bezeichnet wird, viele Menschen auf die Straße gehen und erinnern darab, dass die Gleichstellung der Geschlechter noch immer nicht verwirklicht ist und weiterhin Benachteiligungen und Misogynie existieren.
Als Wohlfahrtsverband, der auch in der traditionellen Frauenbewegung verankert ist und der das Gleichheitszeichen im Logo trägt, ist das auch unser Thema. Und darum geht es in diesem Magazin. Wir berichten von der Arbeit, die von Frauen für Frauen in unseren Mitgliedsorganisationen leisten. Diese reichen von traditionellen Einrichtungen wie Frauenhäusern hin zu Belangen der queeren Community, die sich in den letzten Jahren stärker artikuliert. Wir blicken auf die besondere Situation von Frauen in speziellen Lebenslagen oder mit Einschränkungen - und das in jedem Alter. Außerdem kommentieren Expert*innen die politische Situation für Frauen und Mädchen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
Hier reinlesen