Zum Hauptinhalt springen

Thema
Sozial- und Europapolitik

Der Paritätische Gesamtverband setzt sich in Politik und Gesellschaft für Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und ein Leben in Würde für alle ein. Auf dieser Themenseite erfahren sie mehr über die Schwerpunkte seiner Arbeit in den Bereichen Armut und Grundsicherung, Sozialpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Alterssicherungspolitik, Europa, Bildung und Forschung.

Sie haben Interesse an Neuigkeiten zu den Themen Sozialpolitik, Arbeit und Europa? Wir halten Sie auf dem Laufenden und schicken Ihnen eine E-Mail, sobald eine neue Meldung erscheint.

Aktuelles

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Erste Änderungen in Kraft getreten

Am 18. November 2023 ist ein erster Teil der Neuregelungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung in Kraft getreten. Weitere… weiterlesen

Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Paritätischer und BUND fordern Aussetzen der Schuldenbremse

Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, nach der Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht für Klimaschutzprojekte ausgegeben werden… weiterlesen

Publikationen

Expertise: Maßnahmen der Länder zum Abbau von Benachteiligungen in der Kindertagesbetreuung

Die Kinder- und Jugendhilfe hat gemäß § 1 Abs. 3 Nr. 1 SGB VIII den gesetzlichen Auftrag, Benachteiligung zu vermeiden und abzubauen. Der Auftrag gilt… weiterlesen


Verbandsmagazin 4 | 23: Gemeinnützig arbeiten

Die vierte Ausgabe des Paritätischen Digitalmagazins beschäftigt sich mit der Arbeit in gemeinnützigen Einrichtungen weiterlesen


Publikation
von:

Das neue Bürgergeld

Alles was Sie über die neue Nachfolgeregelung zum bisherigen Hartz IV wissen müssen. weiterlesen

Kontakt Abteilungsleitung

Dr. Joachim Rock
Abteilungsleiter Sozial- und Europapolitik
Simone Behrendt
Abteilungssekretärin Sozial- und Europapolitik