Zum Hauptinhalt springen

Thema
Sozial- und Europapolitik

Der Paritätische Gesamtverband setzt sich in Politik und Gesellschaft für Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und ein Leben in Würde für alle ein. Auf dieser Themenseite erfahren sie mehr über die Schwerpunkte seiner Arbeit in den Bereichen Armut und Grundsicherung, Sozialpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Alterssicherungspolitik, Europa, Bildung und Forschung.
Der Reichstag in Berlin, davor die Reichstagswiese und dahinter der Berliner Fernsehturm. Es ist sehr gutes Wetter, ein paar Wölkchen sind am Himmel zu sehen.
Moritz Ludtke/Unsplash

Sie haben Interesse an Neuigkeiten zu den Themen Sozialpolitik, Arbeit und Europa? Wir halten Sie auf dem Laufenden und schicken Ihnen eine E-Mail, sobald eine neue Meldung erscheint.

Aktuelles

Aktive Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsgelegenheiten und Arbeitspflicht

Fachinfo zur geltenden Gesetzeslage, zu praktischen Erfahrungen und zur aktuellen Debatte um Arbeitspflicht bzw. Jobpflicht weiterlesen

Paritätische Position zur Abschaffung des Ehegattensplittings

Der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbands hat am 5. Dezember 2024 eine Position zur Abschaffung des Ehegattensplittings verabschiedet. weiterlesen

Zweiter Wohnungslosenbericht der Bundesregierung liegt vor: Ausmaß von Wohnungslosigkeit hat zugenommen – 2024 gibt es rund 531.000 wohnungslose Menschen in Deutschland.

Mit dem aktuellen, seit 08.01.2025 vorliegenden Wohnungslosenbericht wird nun nach 2022 zum zweiten Mal ein gesamtdeutscher Überblick über das Ausmaß… weiterlesen

Publikationen

Publikation
von:

Neues Magazin: Praktisch - Nützlich - Paritätisch

In der neuen Ausgabe unseres digitalen Mitgliedermagazins zeigen wir, was Wohlfahrt wert ist und was wir leisten! weiterlesen


Paritätischer Armutsbericht 2024: Armut in der Inflation

16,8 Prozent der Menschen in Deutschland – oder 14,2 Millionen Menschen – müssen für das Jahr 2022 als einkommensarm bezeichnet werden. weiterlesen


Kontakt Abteilungsleitung