Zum Hauptinhalt springen

Thema
Sozial- und Europapolitik

Der Paritätische Gesamtverband setzt sich in Politik und Gesellschaft für Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und ein Leben in Würde für alle ein. Auf dieser Themenseite erfahren sie mehr über die Schwerpunkte seiner Arbeit in den Bereichen Armut und Grundsicherung, Sozialpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Alterssicherungspolitik, Europa, Bildung und Forschung.

Sie haben Interesse an Neuigkeiten zu den Themen Sozialpolitik, Arbeit und Europa? Wir halten Sie auf dem Laufenden und schicken Ihnen eine E-Mail, sobald eine neue Meldung erscheint.

Aktuelles

Beteiligungsprozess zum Armutsbericht: noch Plätze frei

Zur Vorbereitung des 7. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung läuft derzeit ein Beteiligungsprozess, u. a. zur Einbeziehung von Menschen… weiterlesen

Ampel-Koalition: Paritätischer zieht durchwachsene Halbzeitbilanz

Drängende Probleme sind bisher nicht oder nur unzureichend bearbeitet. weiterlesen

Kindergrundsicherung: Was hilft gegen Kinderarmut?

Die im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung vereinbarte Einführung einer Kindergrundsicherung ist mittlerweile in einer entscheidenden Phase der… weiterlesen

Regelbedarfsanpassung 2024 beschlossen

Das Bundeskabinett hat in der Sitzung vom 13. September die Anpassung der Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 beschlossen. Danach steigen die Regelbedarfe… weiterlesen

Publikationen

Verbandsmagazin 4 | 23: Gemeinnützig arbeiten

Die vierte Ausgabe des Paritätischen Digitalmagazins beschäftigt sich mit der Arbeit in gemeinnützigen Einrichtungen weiterlesen


Publikation
von:

Das neue Bürgergeld

Alles was Sie über die neue Nachfolgeregelung zum bisherigen Hartz IV wissen müssen. weiterlesen


Kontakt Abteilungsleitung

Dr. Joachim Rock
Abteilungsleiter Sozial- und Europapolitik
Simone Behrendt
Abteilungssekretärin Sozial- und Europapolitik