Zum Hauptinhalt springen

Thema
Migration und internationale Kooperation

Der Paritätische Gesamtverband setzt sich für eine vielfältige Gesellschaft ein, bei der alle Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, politische Überzeugung, Alter oder Geschlecht gleiche Rechte genießen.

Schwerpunkte und Projekte

Sie haben Interesse an Neuigkeiten zu den Themen rund um Migration und internationale Kooperation? Wir halten Sie auf dem Laufenden und schicken Ihnen eine E-Mail, sobald eine neue Meldung erscheint.

Aktuelles

Stellungnahme zum Gesetzentwurf Weiterentwicklung Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, an vielen Stellen im Aufenthaltsrecht Hürden abzubauen, die dem Zuzug von Erwerbstätigen entgegenstehen. Natürlich… weiterlesen

Aufnahme von Erdbebenbetroffenen aus der Türkei und aus Syrien in Deutschland

Der Paritätische Gesamtverband hat sich in einem Brief an das Bundesministerium des Inneren und für Heimat sowie an das Auswärtige Amt zur Aufnahme… weiterlesen

Publikationen

Blended Counseling

Arbeitshilfe für die Praxis der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer*innen (MBE) Blended Counseling ist ein Beratungskonzept in welchem die… weiterlesen


Geschlechtsspezifische Verfolgung und Durchsetzung von geschlechtsspezifischen Rechten im Asylverfahren

Geschlechtsspezifische Verfolgung ist mittlerweile ein anerkannter Fluchtgrund. In der Praxis ist jedoch festzustellen, dass von… weiterlesen


Sicher ist sicher - Das Daueraufenthaltsrecht für Unionsbürger*innen und ihre Familienangehörigen

Wenn Unionsbürger*innen und ihre (drittstaatsangehörigen) Familienangehörigen längere Zeit in Deutschland gelebt haben, erwerben sie ein unbefristetes… weiterlesen


Die Wohnsitzregelung gem. § 12a AufenthG - Aktuelle Problemanzeigen und Handlungsbedarf

Der Paritätische Gesamtverband hat eine bundesweite Umfrage zu Praxiserfahrungen mit der Wohnsitzregelung nach § 12a AufenthG durchgeführt. Die nun… weiterlesen


Grundlagen des Asylverfahrens, überarbeitete 5. Auflage 2021

Das Asylverfahren ist in seinen rechtlichen Grundlagen sowie der tatsächlichen Umsetzung enorm komplex und stellt selbst erfahrene Berater*innen und… weiterlesen

Kontakt Abteilungsleitung

Harald Löhlein
Abteilungsleiter Migration und Internationale Kooperation
Christina Newiger
Abteilungssekretärin Migration und Internationale Kooperation & Sachbearbeitung Aktion Deutschland Hilft