Forum der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen (FdM)
Seit 2007, hat sich das Forum der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen unter anderem für die Verbesserung der Rahmenbedingungen der Arbeit der Migrantenorganisationen engagiert. Zwei Ziele stehen in Vordergrund, zu einem geht es um die Professionalisierung der Arbeit der Organisationen und zum zweiten um ihre Förderung jenseits von projektgebundene Aktivitäten.
Zum ersten Ziel: Seit 2009 bietet der Paritätische Gesamtverband Qualifizierungsmaßnahmen für Migrantenorganisationen. Drei Ziele stehen im Vordergrund: die Verbesserung der Angebote von Migrantenorganisationen, die Unterstützung beim Aufbau interner Strukturen in den Organisationen und die Stärkung der politischen Partizipation.
Zum zweiten: Auf Initiative des Forums der Migrantinnen und Migrantinnen im Paritätischen wurde unter der Kofinanzierung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge das Projekt „Strukturelle Förderung von Migrantenorganisationen“ von 2010 bis 2011 eingerichtet. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern von acht bundesweit tätigen Migrantenorganisationen, erarbeitete – gemeinsam mit den zuständigen Ministerien und anderen Akteuren der Integrationsarbeit auf Bundes- und Landesebene – Vorschläge für eine strukturelle Förderung von Migrantendachorganisationen. Diese intensive Auseinandersetzung mit der Arbeit und Aufgaben von bundesweit tätigen Migrantenorganisationen hat es ermöglicht, dass wir seit vier Jahren eine erste Phase der Strukturförderung von Migrantenorganisationen gefördert wird.
Sprecher*innen des Forums der Migrant*innen im Paritätischen
1. Deniz Greschner 2. Mahmut Hamza 3. Cornelia Rasulis 4. Vera Sompon 5. Yan Ugodnikov |