Internationale Kooperation und humanitäre Auslandshilfe

Der Paritätische bei Aktion Deutschland Hilft
Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis von 23 deutschen Hilfsorganisationen, die im Bereich der Katastrophenhilfe und –vorsorge tätig sind. Das Bündnis wurde 2001 mit dem Ziel gegründet, bei großen Katastrophen und Notsituationen im Ausland – wie Naturkatastrophen, Hungersnöten oder gewaltsamen Konflikten – gemeinsam schnelle und effektive Hilfe leisten zu können.
Mehr erfahrenEntwicklungszusammenarbeit, Flucht und Migration
Der Paritätische Gesamtverband hat Ende 2018 die Grundsatzpositionierung "Solidarisch, inklusiv, emanzipatorisch - Paritätische Grundsätze einer umfassenden Entwicklungszusammenarbeit" verabschiedet. Auch das Thema Flucht und Migration wird in der Grundsatzpositionierung aufgegriffen.
Mehr erfahrenDie Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Im September 2015 wurde die "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen von den 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Damit hat sich die internationale Staatengemeinschaft dazu verpflichtet, u.a. bis 2030 den Hunger zu beenden und Ernährungssicherheit zu schaffen, extreme Armut zu beseitigen und menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Mehr erfahrenAktuelles
Eilumfrage: Kostensteigerungen und drohende Kürzungen in der Sozialen Arbeit
Aufruf an alle Organisationen und Einrichtungen im sozialen Bereich: Bis 9. Oktober an Umfrage teilnehmen. weiterlesen
Kinder und ihre Familien können nicht länger warten – Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen!
Anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2023 fordert ein breites Bündnis von über 30 Wohlfahrtsverbänden, Menschenrechts- und… weiterlesen
Der bundesweite MBE - Aktionstag: dramatische Kürzungen gefährden die Integration
Am 13. September ist der bundesweite Aktionstag der Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE). Die Beratungsstellen vor Ort, der Paritätische… weiterlesen
Publikationen
Sicher ist sicher - Das Daueraufenthaltsrecht für Unionsbürger*innen und ihre Familienangehörigen
Wenn Unionsbürger*innen und ihre (drittstaatsangehörigen) Familienangehörigen längere Zeit in Deutschland gelebt haben, erwerben sie ein unbefristetes… weiterlesen
Grundlagen des Asylverfahrens, überarbeitete 5. Auflage 2021
Das Asylverfahren ist in seinen rechtlichen Grundlagen sowie der tatsächlichen Umsetzung enorm komplex und stellt selbst erfahrene Berater*innen und… weiterlesen
Ausgeschlossen oder privilegiert? Zur aufenthalts- und sozialrechtlichen Situation von Unionsbürger*innen und ihren Familienangehörigen
4. aktualisierte Auflage 2021 Jetzt inkl. der neuen Regelungen für britische Staatsangehörige. Aufgrund der Unionsbürgerschaft haben… weiterlesen
Verbandsmagazin: "Entwicklungszusammenarbeit"

Unser Verbandsmagazin "Der Paritätische", Ausgabe 05/2019, widmete sich dem Schwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit: Solidarisch, Inklusiv, Emanzipatorisch. In dem Heft wurden zahlreiche Organisationen und Projekte aus der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe porträtiert.
Magazin herunterladen