Zum Hauptinhalt springen
Informationen zu unseren Bildungsträgern

Bildung im Paritätischen

Eine Gruppe untershiedlicher Menschen hört einem/einer Referent*in in einem Raum zu
M Accelerator/Unsplash
Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil des Paritätischen Angebotsspektrums. Paritätische Mitgliedsorganisationen unterhalten Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen ebenso wie unterschiedlichste Kurse und Seminare etwa zur Förderung der Gesundheit oder der Kreativität.

Paritätische Bildungsträger

Der Verband richtet sich mit seinen regionalen und überregionalen Bildungswerken, Akademien und eigenen Angeboten vor allem an seine Mitgliedsorganisationen. Es geht dabei darum, sie durch bedarfsorientierte Angebote bei Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Arbeit zu unterstützen. Gleich wichtig ist es aber, die Kompetenz und die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem beruflichen Handeln so zu stärken, dass sie den täglichen Herausforderungen gewachsen sind.

Hier können Sie sich über die Angebote des Paritätischen und seiner Akademien informieren:

Hier geht es zu den Angeboten unserer Bildungswerke:

Hier geht es zu den Angeboten des Zentrums für Qualität und Management.

Auswahl aktueller Veranstaltungen Paritätischer Bildungsträger

02. April 2025 - 13:00 Uhr bis 02. April 2025 - 15:00 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

Optimales Ernährungsmanagement in Pflegeeinrichtungen durch multiprofessionelle Teamarbeit

Dieses kompakte Online-Seminar informiert, wie Pflegekräfte, Küchenpersonal und weitere Fachbereiche in Pflegeeinrichtungen bei der Versorgung von Bewohner*innen bedürfnisgerecht zusammenwirken können.   mehr Informationen


03. April 2025 - 09:00 Uhr bis 19. Juni 2025 - 15:00 Uhr
Team Weiterbildung Paritätischer Sachsen

KI-Flüstern in Organisationen – Online-Kurs. Werden Sie KI-Multiplikator*in!

Wie können wir KI in der Sozialen Arbeit sinnvoll nutzen und Kolleg*innen dafür begeistern? Im 8-teiligen Online-Kurs erlernen Sie fundiertes Wissen zu Generativer KI, entdecken praktische Tools und Techniken für Ihren Arbeitsalltag und gestalten den KI-Einsatz rechtssicher und ethisch. Mit…   mehr Informationen


14. April 2025 - 17:30 Uhr bis 25. April 2025 - 20:30 Uhr
Jasmin Fellmann

Haltung zeigen – Argumentations- und Antidiskriminierungstraining

Nehmen Sie an unserem Seminar teil und stärken Sie Ihre Fähigkeiten zur argumentativen Kommunikation in Bezug auf diskriminierende Äußerungen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Standpunkte auch in schwierigen Situationen klar und respektvoll vertreten. Gemeinsam stärken wir unseren selbstbewussten Umgang im…   mehr Informationen


21. April 2025 - 16:00 Uhr bis 25. April 2025 - 14:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Starke Eltern – Starke Kinder

Möchten Sie als Multiplikator*in aktiv werden und Elternkurse gestalten, die das Vertrauen in die eigene Erziehungskompetenz fördern? In unserer Schulung lernen Sie, wie Sie Eltern unterstützen können, ihre Erziehungsziele zu reflektieren und die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen. Durch…   mehr Informationen


23. April 2025 - 14:00 Uhr bis 23. April 2025 - 17:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Kommunikation – Feedback- und Fehlerkultur im Team

Damit Kinderschutz nachhaltig wirksam wird, brauchen Teams eine veränderte Kultur der Aufmerksamkeit (des Hinschauens), der Transparenz und des Vertrauens. Als Grundlagen der Arbeit in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe kann diese Kultur dazu beitragen, körperliche, psychische und mentale…   mehr Informationen

Aktuelles

Sprachstandsfeststellung und Gelingungsbedingungen für den Übergang von der Kita in die Grundschule

Wie gut sind derzeit die bestehenden Systeme der Sprachstandsfeststellung und wie hilfreich sind diese für die Gestaltung des Übergangs in die Schule?… weiterlesen

Für einen starken Sozialstaat - konsequent ökologisch

Deutschland steht vor einer neuen Regierung. Die politischen Weichenstellungen werden in den laufenden Koalitionsverhandlungen besprochen. Damit der… weiterlesen

Theaterstücke über das Leben von den Opfern von den National-Sozialisten (Leichte Sprache)

Schul-Theater und inklusive Erwachsenen-Theater aus ganz Deutschland können bei dem Wettbewerb mitmachen. Das Theaterstück müssen sich die… weiterlesen

17. Kinder und Jugendbericht veröffentlicht - Bericht über die Lage junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

Am 18. September hat Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) gemeinsam mit Professorin Karin Bollert… weiterlesen