Aktionswoche Selbsthilfe 2025
Das war die Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche Selbsthilfe 2022
Zu den Highlights der zweistündigen Auftaktveranstaltung zählte die digitale Wortwolke, die die Zuschauer*innen entstehen ließen und in der sie ihren Wünsche über den Charakter der Aktionswoche Selbsthilfe 2022 Ausdruck verliehen. Für eben so viel Spaß und Unterhaltung sorgte das interaktive Quiz. Es galt, vier kniffelige Fragen rund um das Thema Selbsthilfe zu beantworten.
Darüber hinaus wurde mit Expert*innen und Selbsthilfeaktiven über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und über die Zukunft der Selbsthilfe diskutiert. Auch kamen wichtige politische Akteure wie der Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Patientinnen und Patienten zu Wort.
Die Veranstaltung wurde von Cornelia Benninghoven moderiert.
Eindrücke von der digitalen Auftaktveranstaltung
Aufzeichnung des nicht-barrierefreien-Livestreams zur Auftaktveranstaltung der Aktionswoche Selbsthilfe 2022.
Programm
In einem Gespräch erläutert Herr Dr. Kofahl seine Einschätzungen zur Zukunft und die damit verbundenen Herausforderungen für die Selbsthilfe. Den Auftakt zu dem Gespräch macht der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten Stefan Schwartze in einer Videobotschaft.
Mitwirkende
Cornelia Benninghoven
Die freie Autorin und Moderatorin Cornelia Benninghoven führte durch die Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche Selbsthilfe.
Cornelia Benninghoven arbeitete von 1985 bis 1995 als freie Journalistin für den WDR, für DLR, NDR, SWR und andere ARD-Sender und entwickelte Ende der 1980er Jahre Konzepte für journalistische Moderationen, die sie selbst in der Praxis anwendet.
Dr. Christopher Kofahl
Dr. Christopher Kofahl ist stellvertretender Institutsdirektor des Instituts für Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Seine erste Publikation veröffentlichte er 2005, seit 2009 forscht er intensiv im Bereich der Selbsthilfe. Er veröffentlichte im Jahr 2016 die Ergebnisse der SHILD-Studie, die die positiven Wirkungen der Selbsthilfe für Betroffene belegen. Dr. Kofahl setzt sich außerdem mit der Entwicklung und der Zukunft der Selbsthilfe auseinander.
Dr. Christopher Kofahl bereicherte die Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche Selbsthilfe auf unterhaltsame Weise mit seiner Fachkompetenz.
Rhobbin
Rhobbin ist der Selbsthilfe eng verbunden und begleitete die Auftaktveranstaltung musikalisch. Wenn Rhobbin rappt und singt ist das ein Fest zu Ehren der Sprache, eine Auseinandersetzung mit Abgründen und Gipfelpunkten, eine Liebeserklärung an das cleane Leben.
Mandy Fleer
Mandy Fleer ist seit einigen Jahren in der Selbsthilfe aktiv, schreibt u.a. für den Lebensmutig – Junge Selbsthilfe Blog und begleitet die Aktionswoche Selbsthilfe 2022 auf Instagram. Auch, weil sie aus eigener Erfahrung weiß: #WirHilft!
Sie brachte Ihre Expertise in den Bereichen Junge Selbsthilfe und Social Media bei der Auftaktveranstaltung ein.