Zum Hauptinhalt springen

BAG-S: „Wegweiser für Inhaftierte, Entlassene und deren Familien“ erschienen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e. V. (BAG-S) hat den „Wegweiser für Inhaftierte, Entlassene und deren Familien“ in der 20. vollständig überarbeitetet Auflage (2024) veröffentlicht.

Der "Wegweiser" ist ein Ratgeber für Inhaftierte, Entlassene und deren Familien. Zu Beginn der Haft, während der Haft und nach der Entlassung stellen sich für die inhaftierten Personen und ihre Angehörigen viele Fragen. In diesem Ratgeber gibt die BAG-S Antworten und Hilfestellungen zu den drängendsten Fragen, die während und nach der Haft auftreten können.

  • Was passiert mit meiner Wohnung?
  • Wovon soll meine Familie jetzt leben?
  • Was passiert in den ersten Tagen in Haft?
  • Wo bekomme ich Unterstützung, wenn ich Geldprobleme habe?
  • Wo erhalte ich Hilfe bei Krankheit?
  • Wie finde ich wieder eine Arbeitsstelle?
  • Kann ich verhindern, abgeschoben zu werden?
  • Was muss vor meiner Entlassung geregelt sein?
  • Wo finde ich soziale Einrichtungen, die mir weiterhelfen können?

Es wird erklärt:

  • Welche staatlichen Hilfen es gibt und welche Bedingungen Sie dafür erfüllen müssen.
  • Welche Wohnformen es nach der Haft gibt.
  • An wen Sie sich wenden können.

Aus allen Bundesländern hat die BAG-S die Adressen

  • der freien Straffälligenhilfe,
  • von Verbänden und Organisationen,
  • der Gefängnisseelsorge,
  • der Netzwerke "Kinder von Inhaftierten",
  • der Flüchtlingsräte,
  • der Resozialisierungsfonds,
  • der Beratungsstellen zur Krankenversicherung aufgelistet.

Inhaltsverzeichnis Wegweiser 2024
Checkliste: Vor der Inhaftierung
Checkliste: Vor der Entlassung 

Die gedruckte Ausgabe des Wegweisers (Format A5, 168 Seiten) in deutscher Sprache kostet 5,- € pro Stück (inkl. Versand).
Schicken Sie Ihre Bestellung (mit der gewünschten Stückzahl) an: info(at)bag-s.de

Persönliche Einzelbestellungen für Betroffene in JVAen sind kostenlos.

Die Ausgaben in den Sprachen Arabisch, Englisch, Polnisch, Türkisch und Russisch werden voraussichtlich ab Januar 2025 verfügbar sein.

Informationen zum Wegweiser auf Website der BAG-S