Verbandsmagazin 4/22: Wohlfahrt Kreativ
Bei Wohlfahrt denken viele zuerst an Altenpflege, Kinderbetreuung oder Hilfe für ärmere und kranke Menschen. Das ist alles zweifellos richtig und vor… weiterlesen
Digi-Dienstag im Juli: kollegiale Fallberatung, MS Office 365, Social-Media-Sprechstunde
Beim Digi-Dienstag am 19. Juli hören wir, wie sich kollegiale Fallberatung unter Lehrkräften auch digital organisieren lässt. Weiterhin schauen wir… weiterlesen
Sozial- und Umweltstandards in der internationalen Handelspolitik schützen und unterstützen: Kritische Anmerkungen zu einer ersten Lesung hin zu einer Ratifizierung des kanadisch-europäischen Handelsabkommens CETA
Am Donnerstag, dem 8. Juli 2022, soll der Bundestag in einer ersten Lesung über eine Zustimmung zu einer vollständigen Ratifizierung des… weiterlesen
Entwurf eines Gesetzes zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht
Der Gesetzesentwurf sieht eine Ergänzung von § 32 BGB vor, nach dem der Vorstand auch ohne Ermächtigung in der Satzung vorsehen kann, dass… weiterlesen
Aktuelle Berechnungen der Bertelsmann-Stiftung gehen von mehr als 100.000 fehlenden Fachkräften für die Ganztagsförderung von Grundschulkindern aus
Für eine flächendeckende und personell gut ausgestattete Ganztagsförderung würden bis 2030 insgesamt über 100.000 pädagogische Mitarbeiter*innen mehr… weiterlesen
Anpassung der Bundes-Durchschnittskostensätze für Maßnahmen der Arbeitsförderung
Seit dem 01.07.2022 gelten neue Bundes-Durchschnittskostensätze für Maßnahmen zur Arbeitsförderung wie die Aktivierung und berufliche Eingliederung… weiterlesen
Webshop "Vielfalt ohne Alternative!" eröffnet
Der Webshop bietet Paritätischen Landes-, Kreis- und Regionalverbänden und allen Mitgliedsorganisationen ab sofort die Möglichkeit, Publikationen des… weiterlesen
Die Presseschau vom 4. Juli 2022
Der in der letzten Woche veröffentlichte Paritätische Armutsbericht 2022 hat viel Resonanz in der Presse hervorgerufen. weiterlesen
Rechtsprechung: Kann die Verpflichtung von Beschäftigten in sozialen Einrichtungen, einen Impfnachweis zu erbringen, mittels Bußgeldbescheid durchgesetzt werden?
Das Bundesverfassungsgericht hat im April 2022 die bußgeldbewehrte Impfnachweispflicht der Beschäftigten nach §§ 20a Abs. 5, 73 IfSG für grundsätzlich… weiterlesen
Eckpunkte Selbstbestimmungsgesetz
Die Bundeminister*innen Lisa Paus und Dr. Marco Buschmann haben am 30. Juni 2022 Eckpunkte zum Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt. weiterlesen