Änderungen in „Maßstäbe und Grundsätze in der vollstationären Pflege“ sowie in „Maßstäbe und Grundsätze für die Kurzzeitpflege“ wurden am 30. Mai 2023 im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Neu sind vor allem Ergänzungen im Passus zur digitalen Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft (Kap. 2.3.2.3). weiterlesen
Kampagne "ausgefaked! - Fakten statt Fiktion" gestartet
Mit der neuen Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagne "ausgefaked!" setzt sich der Paritätische Gesamtverband aktiv gegen Verschwörungserzählungen… weiterlesen
Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut
Mit einem Aufruf fordern 28 Organisationen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, den Weg für eine armutsfeste Kindergrundsicherung freizumachen. weiterlesen
#ArmutAbschaffen: Sharepics für eine armutsfeste Kindergrundsicherung
Kinderarmut ist in Deutschland weit verbreitet und hat zuletzt ein neues Rekordhoch erreicht: Mehr als jedes fünfte Kind wächst hierzulande in Armut… weiterlesen
Mögliche Weiterentwicklung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes (WBVG) und Stellungnahme der BAGFW
Ende März 2023 hat das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) über 10 Jahre nach Einführung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes (WBVG) ein… weiterlesen
Bundestag verabschiedet Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz – PUEG)
Der Deutsche Bundestag hat am 26.05.2023 in 2. und 3. Lesung dem Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und… weiterlesen
Nachhaltige Beschaffung in sozialen Einrichtungen: Präsentationen und Dokumentation der Veranstaltungsreihe
Von der Bettwäsche und Arbeitskleidung über Reinigungsmittel bis hin zum Druckerpapier – auch soziale Einrichtungen und Dienste können Produkte… weiterlesen
Kinderarmut auf Rekordhoch: Paritätischer kommentiert Zwischenergebnisse des Mikrozensus zu Armut 2022
Aktuelle Expertise zu Armut in Deutschland. weiterlesen
Armut im Blick: Expertise zu den Zwischenergebnissen der amtlichen Armutsberichterstattung für 2022
Der Paritätische Gesamtverband interpretiert mit einer neuen Expertise die aktuellen Erstergebnisse des Mikrozensus-Kernprogramms für 2022. weiterlesen
Sachverständigenanhörung zum "Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“
Am vergangenen Montag, 22. Mai 2023, fand im Innenausschuss des Deutschen Bundestages die Sachverständigenanhörung zum "Entwurf eines Gesetzes zur… weiterlesen