Zum Hauptinhalt springen

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe: Pressemitteilung zur Veröffentlichung Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2024

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe (BAG-S) fordert anlässlich der PKS 2024 eine sachgerechte Einordnung der veröffentlichten Daten und einen differenzierten Blick auf Kriminalität und Sicherheit in Deutschland.

Die PKS, die jährlich Zahlen zu polizeilich erfassten Straftaten und Tatverdächtigen liefert, sorgt in den Medien und der Politik regelmäßig für Aufsehen. Besonders ausländische Personen und Jugendliche geraten dabei oft in den Fokus öffentlicher Diskussionen. Sie gibt zwar einen wichtigen Einblick in die polizeilich erfassten Straftaten, vermittelt jedoch keineswegs ein vollständiges Bild der tatsächlichen Kriminalitätslage. Daher sollte sie nicht dafür instrumentalisiert werden, gegen bestimmte Personengruppen zu hetzen, und als Begründung für politische Forderungen herzuhalten.

Hier geht es zur Pressemitteilung der BAG-S.

Weiterführende Informationen auf der neuen Website der Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe