
Der Paritätische Ausgabe 01/2018
Wohnen ist ein Menschenrecht
Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Das war ein Meilenstein für die Idee, Grundrechte für alle Menschen auf dieser Erde verbindlich festzulegen. Das 70-jährige Jubiläum dieser Erklärung nimmt der Paritätische zum Anlass für eine Jahreskampagne zum Thema sozialer Menschenrechte unter dem Motto "Mensch, Du hast Recht!". Zunehmend lassen Einschränkungen im soziokulturellen Existenzminimum, die Begrenzung des Rechtes auf selbstbestimmte Teilhabe durch das Bundesteilhabegesetz, die Aushöhlung des Rechtes auf Asyl oder der Mangel an Wohnraum die Frage nach dem Schutz der Menschenrechte in allen Bereichen der sozialen Arbeit laut werden.
Gemeinsam mit den Paritätischen Mitgliedsorganisationen werden wir über das ganze Jahr verteilt eine Reihe von sichtbaren Aktionen veranstalten, die auf die Notwendigkeit der Verbesserung des Schutzes verschiedener, nach Schwerpunkten ausgewählten Menschenrechte in Deutschland hinweisen. Die Kampagne wird auch im Mittelpunkt des Verbandstages vom 19. bis 20. April 2018 in Potsdam stehen.
Den Auftakt bildet das Recht auf Wohnen, das auch Schwerpunktthema der vorliegenden Ausgabe des Paritätischen Verbandsmagazins ist. Die Umsetzung des Rechts auf Wohnen setzt voraus, dass hinreichend Wohnraum zur Verfügung zu steht. Es bedeutet weiter, einen diskriminierungsfreien und bezahlbaren Zugang zu Wohnraum zu gewährleisten und eine menschenwürdige Wohnqualität zu garantieren. Mehr dazu im aktuellen Verbandsmagazin sowie in unserem "Wohnblog".