Fachtagung: Gestalten statt verwalten: gleichwertige Lebensverhältnisse unter ungleichen Bedingungen am 29. November 2017 in Berlin
Im Rahmen des Fachtags „Gestalten statt verwalten: gleichwertige Lebensverhältnisse unter ungleichen Bedingungen soll der Frage nachgegangen werden, wie eine Herstellung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse (Art 72, GG) in der Stadt und auf dem Land erreicht werden kann. Anhand von Beispielen werden unkonventionelle Wege und ländliche Selbstorganisation wie auch strategische Partnerschaften aufgezeigt und abschließend zur Gruppendiskussion eingeladen.
Seit Jahren verfestigen sich Ungleichheiten zwischen den Regionen. Dem Anspruch, gleichwertige Lebensverhältnisse durch regionale Daseinsvorsorge, eine ausgebaute soziale Infrastruktur und die Sicherung von Mobilität durch öffentliche Angebote einlösen zu helfen, stehen ganz unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort gegenüber. Der Armutsbericht des Paritätischen verdeutlicht dies anhand kleinräumiger Armutsquoten, der jüngste kommunale Finanzreport der Bertelsmann Stiftung anhand der Steuereinnahmen. Mit bloßem Auge ist die Konzentration auf Städte und urbane Zentren erkennbar. Andererseits bilden sich Landstriche heraus, die durch Überalterung, Abwanderung und Angebotslücken gekennzeichnet sind.
Immer wieder taucht damit die Frage auf, wie das im Grundgesetz verankerte politische Handlungsziel „Herstellung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ erreicht werden kann. Dies wiederum ist eng verbunden mit der Frage, wie „Gleichwertigkeit“ verstanden wird und wie das Verständnis von Daseinsvorsorge und Koproduktion zwischen Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft ist.
Im Rahmen des Fachtags wollen wir diesen Fragen nachgehen und mit Ihnen diskutieren. Dabei nehmen wir sowohl aktuelle politische Diskurse zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse als auch praktische Gestaltungsmöglichkeiten in den Blick. Im Mittelpunkt stehen neue Wege, Brückenbauer/-innen, selbstorganisierte Nachbarschaften und strategische Partnerschaften.
Der Fachtag richtet sich an alle, die Gemeinwesen mitgestalten.
Referenten:
Dr. Ingo Gottschalk - Magdeburg, Claudia Möller-Lemke - Dorfentwicklerin Oberndorf, Franz Müntefering, Bundesminister a. D., Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes, Prof. Dr. Claudia Neu - Georg-August-Universität Göttingen, Dr. Ulrich Schneider - Der Paritätische Gesamtverband, Barbara Schubert - Dorfentwicklerin Oberndorf, Holger Wittig-Koppe - Der Paritätische Schleswig-Holstein
Moderation:
Mara Dehmer - Der Paritätische Gesamtverband
Anmeldebogen_FT Gestalten_statt_verwalten_29_11_2017.pdf
flyer_Gestalten_statt_verwalten_web.pdf