Zum Hauptinhalt springen
Word-Cloud: Was nehmt ihr von heute mit?
Die Teilnehmenden wurden mit Ende des Workshops gefragt, was sie von heute mitnehmen und was sie inspiriert hat.

Kick-Off-Workshop zum Klimaschutz in der Sozialen Arbeit

Am 2. Dezember hat das Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ zum Kick-Off-Workshop geladen. 160 aktive Teilnehmende haben sich im digitalen Raum zum Thema Klimaschutz in der Sozialen Arbeit ausgetauscht und weitergebildet.

Lisa Dörfler stellte zu Beginn des Workshops die Frage, „Warum wir Klimaschutz auch in der Sozialen Arbeit brauchen“ und ging in ihrem Vortrag darauf ein, was die Klimakrise für unsere Zielgruppe bedeutet und welchen Beitrag zum Klimaschutz wir konkret leisten können.

Es folgte ein Klima-Quiz, mit dem die Teilnehmenden ihr Wissen testen konnten und fachliche Kurzinputs zu den Bereichen Klimaschutz und Emissionen, Energie, Mobilität, Wohnen, Ernährung und Gesundheit erhielten.

In einer anschließenden Gruppenarbeit sammelten die Teilnehmenden zum einen erste Klimaschutzmaßnahmen (A) Das sollten wir machen: Folgende Klimaschutzmaßnahmen gehören in den Maßnahmenkatalog der Sozialen Arbeit und hatten gleichzeitig die Möglichkeit, Fragen und Wünsche an das Projekt zu richten (B) So könnt ihr uns unterstützen: Diese Maßnahmen sollte das Projekt genauer in den Blick nehmen und darüber informieren.

Nach dem erfolgreichen Kick-Off geht jetzt auch die konkrete Arbeit mit den 45 direkt an dem Projekt teilnehmenden Einrichtungen los. Die Einrichtungen haben von unserem Projektpartner Viabono eine Einführung in die Fragebögen zur Bestimmung des CO2-Fußabdrucks erhalten und werden diese im Dezember2021/Januar2022 ausfüllen. Im ersten Quartal 2022 werden wir die Ergebnisse der Fragebögen auswerten und gemeinsam mit den Einrichtungen Einsparmaßnahmen ermitteln und erste Maßnahmenziele bestimmen.

Die Ergebnisse werden wir auf der Projektseite veröffentlichen. Um keine Informationen mehr zu verpassen, laden wir Sie herzlich ein, unseren Newsletter zum Projekt zu abonnieren.

Die Präsentationen und Ergebnisse des Kick-Off-Workshops erhalten Sie mit dieser Fachinformation.

Bei Fragen zum Projekt kontaktieren Sie uns gerne.