Paritätische Mitgliedsorganisation Triaphon für den Deutschen Integrationspreis nominiert
Triaphon hat mithilfe von eheramtlichen Sprachmittler/-innen einen telefonischen 24h-Dolmetschdienst für Kliniken und Arztpraxen aufgebaut. Die Organisation befindet sich unter Finalisten für den Deutschen Integrationspreis.
Die sprachliche Verständigung bei der medizinischen Behandlung ist essentiell. Triaphon will das Problem der Sprachbarriere bei der Behandlung von Patientinnen und
Patienten mit Migrations- oder Fluchthintergrund in Krankenhäusern lösen und so die Qualität der medizinischen Versorgung verbessern. Die Initiative erhielt bereits Resonanz in den Medien:
- im Spiegel: http://www.spiegel.de/spiegel/telefonischer-dolmetscherdienst-fuer-krankenhaeuser-a-1205353.html
http://www.spiegel.de/spiegel/telefonischer-dolmetscherdienst-fuer-krankenhaeuser-a-1205353.html
- Fernsehbericht auf Arte:https://www.arte.tv/de/videos/084291-000-A/deutschland-bilingualismus-rettet-leben/
![]() | ![]() Der Paritätische unterstützt Triaphon und setzt sich generell für bessere Fördermöglichkeiten für Koordinierung und Qualifizierung von ehrenamtlichen Sprachmittler/-innen ein. Allerdings können die fehlenden gesetzlichen Regelungen nicht alleine durch das Ehrenamt aufgefangen werden. Daher fordert der Paritätische, gesetzliche Grundlagen für Finanzierung von hauptamtlichen, flächendeckenden Strukturen für die Sprachmittlung im Gesundheitswesen zu schaffen. |
<script language="JavaScript" type="text/javascript"></script>


Deutscher_Integrationspreis_2018_Finalisten.pdf
PM_Finalisten_Deutscher_Integrationspreis_2018.pdf
<script language="JavaScript" type="text/javascript"></script>