Vorläufige Dokumentation Fachtagung "alt-einsam-isoliert?!" Wege zur Teilhabe am 13.-14.12.18 Kassel
In unserer Fachtagung haben wir erfolgreichen Akteurinnen und Akteuren der Zivilgesellschaft mit ihren Vorhaben eine Plattform gegeben, sich zu vernetzen und Impulse für andere Interessierte zu geben. Mit ihren vielfältigen Projekten zeigten sie auf, dass es viele gute Möglichkeiten gibt, Einsamkeit und sozialer Isolation, gerade auch im Alter, entgegen zu wirken. Neue Formen des Zusammenlebens, der Ausbau des Vereinslebens durch Quartiergestaltung, aber auch die Digitalisierung oder eine Verkehrspolitik, die dem Bedürfnis nach zwischenmenschlichen Kontakten besser Rechnung tragen, sind Maßnahmen für alle Menschen, aber insbesondere für ältere Menschen, um die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu bewältigen. Beigefügt stellen wir Ihnen die Beitrage auf diesem Weg zur Verfügung. Eine Dokumenation ist in Arbeit.
Programm
Donnerstag, 13. Dezember 2018
ab 11:30 Uhr Anmeldung
13:00 Uhr \tBegrüßung und Einführung
- Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender, Paritätischer Gesamtverband
13:30 Uhr\tRisiko Einsamkeit in Deutschland
- M. Sc. Susanne Bücker, Ruhruniversität Bochum
14:30 Uhr \t„Einsamkeit – Alleinsein – Netzwerklücken im höheren Alter“
- „Achtsame Differenzierungen zu einer Daseinsproblematik zwischen Generativitätsbedürftigkeit und sozialem Tod: ein inter-disziplinär fragender Blick und sozialpolitische Antwortperspektiven“
- Prof. Dr. Schulz-Nieswandt, KDA
\t
15:30 Uhr \tKaffeepause
16:00 Uhr \tWorkshop-Phase I: Institutionen und Lebensformen
- WS A: Religion und Gesellschaft
WS B: Quartier und Dorfgemeinschaft
WS C: Familie
WS D: Arbeitswelt
- Details zu den Workshops siehe nächste Seite
18:00 Uhr\tErgebnissicherung der Workshops /
- Ende des ersten Veranstaltungstages
ab 18:30 Uhr Get together
Freitag, 14. Dezember 2018
9:00 Uhr \t„Politik und Verwaltung im Spannungsfeld - Kommunale Praxis“
- Andreas-Paul Stieber, Stadt Düsseldorf
9:30 Uhr \tHilfe für alte Menschen in schwierigen Lebenslagen
- Holger Marx, Sozialpsychiatrischer Dienst Kreisverwaltung Mainz-Bingen
\t\tKeynote_Holger_Marx_Thesenpapier_zur_Veranstaltung_Paritaetischer_Gesamtverband.pdf
10:00 Uhr \tWorkshop-Phase II: Menschliche Bindungen schaffen
- WS E: Internet und social media
WS F: Vereine und Verbände
WS G: Selbsthilfe
WS H: Begegnungsstätten und aufsuchende Hilfe
12:00 Uhr \tIdeenwerkstatt – Was brauchen wir?
13:00 Uhr \tSchlusswort
- Joachim Hagelskamp, Paritätischer Gesamtverband
Donnerstag 13.12.2018
WS A: Religion und Gesellschaft
Moderation: Joachim Hagelskamp, Paritätischer Gesamtverband
\t 7 gegen Einsamkeit, Caritas Paderborn, Matthias Krieg
\t WS_A_Krieg_Praesentation_7_gegen_Einsamkeit.pdf
\t
\t Frauennotruf München, Ingrid Reich
\t
\t\tEs liegt keine Präsentation vor
\t Caritas Rhein-Mosel-Ahr, Katharina Steinich
\tWS_A_Steinich_Praesentation_Projekt_Aelterwerden_in_der_Grafschaft.pdf
WS B: Quartier und Dorfgemeinschaft
Moderation: Mara Dehmer, Paritätischer Gesamtverband
Dorf 2.0, Gesundheitsregion EUREGIO, Thomas Nerlinger / Daniela KöstersWS_B_Nerlinger_Praesentationsfolien_Fachtagung_Wege_zur_Teilhabe_Gesundheitsregion_EUREGIO_Dorf2_0.pdf
\t Gesundheitsbuddy, Potsdam, Gisela Gehrmann (Schickes Altern)
\tWS_B_Gehrmann_Kassel 2018_Gehrmann_Gesundheitsbuddy.pdf
\t Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl, Michael Bruder
\tWS_B_Bruder_2018_Paritaetischer_Kassel_13122018.pdf
WS C: Familie
Moderation: Thorsten Mittag, Paritätischer Gesamtverband
\t Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien, Gudrun Münchmeyer-Elis
\tWS_C_Muenchmeyer_Elis_ZIS_GME_Wege_zur_Teilhabe_13_12_18.pdf
- Quäker Nachbarschaftsheim, Köln, Bernd Naumannn, Ria Ostwald\t
Es liegt keine Präsentation vor
Mehrgenerationenhaus Dorflinde Langenfeld, Christine Halbrichter
WS D: Arbeitswelt
Moderation: Lisa Schmidt, Paritätischer Gesamtverband
\t DGB Senioren Frankfurt/Main, Alexander Wagner
\tWS_D_Wagner_DGB Senior.pdf
\t Senior Experten Service SES, Kassel, Günter Kuhn
\tWS_D_Kuhn_SES_Praesentation_13.12.2018-Stand-05.12.2018.pdf
\t Arbeit und Bildung, Marburg, Angela Schönemann
\t WS_D_Guillaume_Flyer_Projekt_Schoenemann.pdf
WS_D_Guillaume_Handout_SymposiumParitaet.pdf
Freitag, 14.12.2018
WS E:\tInternet und social media
Moderation: Lisa Schmidt, Paritätischer Gesamtverband
\t Silbernetz, Berlin, Elke Schilling
\t Wege aus der Einsamkeit, Hamburg, Dagmar Hirche
\tWS_E_Dagmar Hirche_Wege_aus_der_Einsamkeit.pdf
- Sozio-med-mobi, DRK Wolfenbüttel, Katharina Hefenbrock
WS F: Vereine und Verbände
Moderation: Joachim Hagelskamp, Paritätischer Gesamtverband
\t Grüne Damen, Berlin, Dieter Hackler
\t\tWS_F_Hackler_Gruene_Damen_und_Herren_eKH.pdf
- DRK – Besuchsdienst, Berlin, Karolina Molter
Volkssolidarität Berlin, Asli Peker Gaubert
Es liegt keine Präsentation vor
\t\t
WS G: Selbsthilfe
Moderation: Dr. Wolfgang Busse, Paritätischer Gesamtverband
\t Die Abbeyfield-Idee, Alfred T. Hofmann und
\t Das GIA-Haus, Kassel, Bettina Schau
\t
\tUhlenbusch GmbH, Bosau, Elke Dorothea Badur-Siefert
\tWS_G_Badur_Siefert_Seniorendorf_Uhlenbusch_Praesentation.pdf\t
\t Wohnen für Hilfe, Münster, Erwin Stroot
\tWS_G_Stroot_Bewerbungsbogen_fuer_SeniorinnenII.pdf
WS_G_Stroot_Referat Kassel.pdf
WS_G_Stroot_Wohnpartnerschaftsvertrag.pdf
WS H: Begegnungsstätten und aufsuchende Hilfe
Moderation: Thorsten Mittag, Paritätischer Gesamtverband
Ambulante Versorgungsbrücken, Bremen, Elsbeth Rütten WS_H_Ruetten_ALT–EINSAM–ISOLIERT_final_18.pdf
\t Volkssolidarität Reichenbach, Olaf Schwarzenberger
\tWS_H_Schwarzenberger_Projektvorstellung_Fachtagung Kassel.pdf
\t
\t Dorfladen-Netzwerk, Kirchlinteln-Otersen, Günter Lühning
\tWS_H_Luehning_2018_12_14_Kassel_Selbst_bestimmt_und_gut versorgt_alt_werden_im_Heimatdorf.pdf
Tipps und Hinweise:
https://miteinanderreden.net/ - Gespräche gestalten - gemeinsam handeln
Ein Ideenwettbewerb und Weiterbildungsangebote für Akteure in ländlichen Räumen