
Fortbildung: Careleaver* Talk : Careleaver*innen im Freiwilligendienst
In unserem Workshop möchten wir einen Einblick in das Thema „Leaving Care“ geben.
Zunächst bieten wir einen allgemeinen Überblick über das Thema und gehen dabei auf die besonderen Herausforderungen ein, mit denen Careleaver*innen konfrontiert sind. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Diskussion über Stigmatisierungen, Mehrfachmarginalisierungen sowie Rassismus in der Jugendhilfe und die strukturellen Hürden, die den Übergang aus der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit erschweren.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Workshops ist die Vorstellung der Arbeit von Ombudschaften und des Kinder- und Jugendhilferechtshilfevereins Leipzig. Wir erläutern, wie diese Institutionen bei rechtlichen Fragen und Problemen rund um das Thema „Leaving Care“ unterstützen können. Darüber hinaus sensibilisieren wir für die besonderen Herausforderungen, denen Careleaver*innen in einem FSJ gegenüberstehen, und geben praxisnahe Tipps, wie geholfen werden kann, diese zu bewältigen. Wir stellen auch Stipendien Angebote und Fördermöglichkeiten vor.
Abschließend stellen wir unser Kollektiv vor und erläutern, welche Beteiligungsmöglichkeiten es für Careleaver*innen gibt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Zielgruppe: Fachkräfte der Träger und Einsatzstellen der Freiwilligendienste
Durchgeführt durch: Anne Fuchs und Lea Bayer von „Leaving Care“ (Careleaver*Kollektiv)
Ort: digital per Zoom