Online-Inforeihe Teil 3: Fragen im Kontext der Lebensbeendigung - Umgang mit Todeswünschen und Suizidalität in sozialen Einrichtungen und Diensten
Mit der Online-Inforeihe "Fragen im Kontext der Lebensbeendigung - Umgang mit Todeswünschen und Suizidalität in sozialen Einrichtungen und Diensten" sollen Paritätische Mitgliedsorganisationen auf fachlicher, rechtlicher und organisationaler Ebene in ihrer Haltungsfindung gestärkt und bei der Entwicklung von Handlungskompetenz im Umgang mit Todeswünschen und Suizidgedanken unterstützt werden. Hierfür werden einschlägige Expert*innen aus Wissenschaft und Fachpraxis in die vierteilige Veranstaltungsreihe eingebunden.
Teil 3) Handlungskompetenz – Haltungsfindung und Kommunikation im Umgang mit Todeswünschen und Suizidalität
Von den theoretischen Grundlagen zur praktischen Handlungskompetenz im Umgang mit geäußerten Todeswünschen oder Suizidgedanken
Gastreferentin: Dr. rer. medic. Kerstin Kremeike, Physiotherapeutin, Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin, Wissenschaftliche Projektleitung, u.a. zum Thema „Umgang mit Todeswünschen“, am Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln
Termin: Dienstag, 4. Juli 2023
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online via Zoom
Update: Die Veranstaltungsreihe ist nun abgeschlossen. Nähere Informationen finden Sie im Flyer sowie in der Veranstaltungsdokumentation anbei.