Zum Hauptinhalt springen

Online-Seminar: Geschäftsführungsverantwortung des Vorstandes in Ehrenamt und der Selbsthilfe

Aufgaben, Verantwortungsbereiche und Gestaltungsmöglichkeiten

Der Vorstand führt zwischen den Mitgliederversammlungen die Geschäfte des Vereins – nach innen und nach außen. Das ist nicht nur unumstößliches Gesetz, sondern auch eine attraktive und vor allem sehr vielfältige Aufgabe.

Gleich ob in einem gemeinnützigen Verein oder in Selbsthilfeorganisationen – der Vorstand muss entscheiden, an welchen Stellen er Aufgaben delegieren kann und will und wie die Arbeit mit oder ohne Geschäftsführung bewältigt werden kann.

Wofür ein Vorstand haftet, wann ein Vorstand zurücktreten kann, wie Satzung und Anerkennung der Steuerbegünstigung zusammenspielen oder die Fragen der Aufwandsentschädigung für Vorstände, der Öffentlichkeitsarbeit und des Datenschutzes sind weitere Stichworte im Tagesgeschäft.

Das Online-Seminar will aufzeigen, welche Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch welche Pflichten Vorstände haben. Es will Wissen vermitteln und Fragen beantworten.

 

Referentin: Brigitte Schramm Dozentin und Beraterin Vereinsrecht, Lokale Ökonomie, Change Managerin, Diplom-Journalistin, Vereinspraktikerin in zwei Vorständen

Anmeldeschluss: 12.05.2023

Programm/Ablauf

  • Persönlicher Mehrwert eines Ehrenamtes
  • Aufbau und Funktionsweise eines Vereins
  • Aufgaben, Rolle und Gestaltungsmöglichkeiten von Vorständen
  • Die Geschäftsführungsverantwortung und die daraus sich ergebenden Aufgaben des Vorstandes
  • Satzung, Anerkennung der Steuerbegünstigung und die Verantwortung des Vorstandes dafür
  • Stichworte wie Haftung, Versicherung, Auslagenersatz und Vergütung von Vorständen, Öffentlichkeitsarbeit, Datenschutz, Unterschriftsberechtigungen usw.

Link

Termin speichern