Zum Hauptinhalt springen

Vernetzungstreffen zum Klimaschutz NRW

Kontakt: Janina Yeung

Das Projekt "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken" des Paritätischen Gesamtverbands und der Paritätische Landesverband Nordrhein-Westfalen laden am 16. März 2023 zum "Vernetzungstreffen Klimaschutz" in Präsenz nach NRW ein.

Die Klimaschutzaktivitäten der Paritätischen Mitgliedschaft sind vielfältig und werden in der Praxis unterschiedlich angegangen. Wir möchten den Raum öffnen, Praxisbeispiele aus der Region kennenzulernen, sich gegenseitig mit Kolleg*innen aus anderen Organisationen und Einrichtungen auszutauschen, Herausforderungen und Fragen zu diskutieren und neue Ideen zu entwickeln.
Egal, ob Sie mit Ihren Aktivitäten zum Klimaschutz noch am Anfang stehen, oder schon mittendrin: Das Vernetzungstreffen soll uns allen einen Überblick geben, was beim Klimaschutz in Sozialen Einrichtungen alles möglich ist.
In Inputs und Workshops werden wir die großen Klimaschutzthemen wie Mobilitätswende, Klimagerechte Verpflegung, Sensibilisierung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, aber auch die finanzielle Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in den Blick nehmen.

Programm/Ablauf

10.30 UhrAnkommen und Registrierung
11.00 UhrGrußwort Andrea Büngeler, Landesgeschäftsführerin Parität NRW
11.15 UhrKeynote "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken", Stephan Baur, Referent für zukunftsfähige MobilitätBUND Landesverband Nordrhein-Westfalen
11.45 Uhr

Input und Austausch "Die Fakten sind klar und alle sind dafür - gibt's beim Klimaschutz ein Kommunikationsproblem?", Carel Carlowitz Mohn, Chefredakteur klimafakten.de

Der Klimawandel: Bei den meisten Menschen in Deutschland löst das Thema ein Gefühl von Ohnmacht und Hilflosgkeit aus. Und viele fürchten polarisierende Debatten, wenn es darum geht, was wir für den Klimaschutz tun können.
Doch wenn der wissenschaftliche Sachstand zum Klimawandel so klar ist, warum empfinden wir dann Debatten über Klimaschutz oft als anstrengend? Und wie kann es gelingen, Menschen mit höchst unterschiedlichen Lebensvorstellungen fürVeränderungen pro Klimaschutz zu gewinnen?
Carel Carlowitz Mohn wirft in seinem Vortrag einen Blick auf die Faktoren, die Klimadebatten fruchtbar machen - oder zum Entgleisen bringen können. Und er erklärt, warum wir uns nicht auf Fakten und die "richtigen" Argumente verlassen sollten, wenn wir Klimaschutz voranbringen wollen.

12.45 UhrMittagessen
13.30 UhrInput "Förderung und Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen", Stefanie Panzer, Paritätische Geldberatung eG                                         
14.00 Uhr

Workshops:

1. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu mehr Klimaschutz

Was ist eigentlich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? Und welchen Beitrag kann BNE zum Klimaschutz leisten? Diese und andere Fragen möchten wir gerne in den Blick nehmen. Nach einer kurzen Einführung in die Ziele, didaktischen Methoden und Themenfelder von BNE, geht es im aktiven Teil vor allem darum, eigene Ideen für Bildungsszenarien zum Thema Klimaschutz zu entwickeln. Dabei sind interne Bildungsangebote für Ihre Mitarbeitenden bzw. Kolleg*innen ebenso möglich, wie solche, die sich an externe Zielgruppen richten. Selbstverständlich gibt es auch genügend Raum für Ihre Fragen und den gemeinsamen Austausch.

Mit: Martina ter Jung, Bildungsreferentin Paritätische Akademie LV NRW e. V.

2. Klimagesunde Verpflegung

Der Einkauf regionaler, saisonaler und Bio-Lebensmittel, eine fleischärmere Verpflegung und eine gute Speiseplanung, die Lebensmittelreste verhindert und Wareneinsatzkosten spart, sind Bausteine auf dem Weg zu einer nachhaltigen Verpflegung. Der Workshop gibt Anregungen, wie Sie gemeinsam mit allen Akteuren eine klimagerechte Verpflegung voranbringen können.

Inhalte des Workshops:

·       Was bedeutet klimafreundliche Verpflegung? 

·       Herausforderungen und Chancen 

·       Datenerhebung von Speiseresten mit Hilfe des Küchenmonitors 

·       Ursachen erkennen und Lösungen erarbeiten 

·       Praxisorientierte Tipps zur Optimierung des Speiseplans 

·       Akzeptanz und Verstetigung

Mit: Antonia Blumenthal und Katrin Scholtyssek, Verbraucherzentrale NRW

3. Klimagerechte Mobilität

Ziele zum Klima-, Umwelt und Gesundheitsschutz gelingen nicht ohne die Transformation hin zu einer flexiblen, zugänglichen und sozial gerechten Mobilität. Das Thema betrifft auch Einrichtungen der Sozialen Arbeit – ob in der Stadt oder auf dem Land. Doch wie kann die Umstellung hin zu einer klimagerechten Mobilität gelingen? Welche Möglichkeiten haben soziale Einrichtungen – von der Mitarbeiter*innenmobilität bis hin zur Mobilität in der Einrichtung selbst?
Im Mittelpunkt des Workshops steht der Austausch untereinander – welche Erfahrungen haben Sie mit nachhaltiger Mobilität in der Sozialen Arbeit gemacht? Welche Best-Practice-Beispiele kennen Sie und was können wir davon lernen?

Mit: Lisanne Pucher, DialogWerke GmbH

15.30 UhrVernetzungsrunde
16.30 UhrEnde

 

 

Termin speichern