Zum Hauptinhalt springen

Vernetzungstreffen Klimaschutz Region Ost

Kontakt: Janina Yeung

Das Projekt "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken" des Paritätischen Gesamtverbands und die Paritätischen Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen laden ihre Mitglieder am 16. November 2023 zum Vernetzungstreffen Klimaschutz ins URBN JUNGLE in Leipzig ein.

Die Klimaschutzaktivitäten der Paritätischen Mitgliedschaft sind vielfältig und werden in der Praxis unterschiedlich angegangen. Wir möchten den Raum öffnen, Praxisbeispiele aus der Region kennenzulernen, sich gegenseitig mit Kolleg*innen aus anderen Organisationen und Einrichtungen auszutauschen, Herausforderungen und Fragen zu diskutieren und neue Ideen zu entwickeln.
Egal, ob Sie mit Ihren Aktivitäten zum Klimaschutz noch am Anfang stehen, oder schon mittendrin: Das Vernetzungstreffen soll uns allen einen Überblick geben, was beim Klimaschutz in sozialen Einrichtungen alles möglich ist. In Inputs und Workshops werden wir die großen Klimaschutzthemen wie klimagesunde Verpflegung, Sensibilisierung und Klimakommunikation, aber auch die Finanzierung und Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in den Blick nehmen.

Die Platzzahl ist begrenzt, melden Sie sich gerne schon jetzt für die Veranstaltung an. Wir freuen uns auf den Austausch!

Weitere Infos zum Klimaschutzprojekt: www.klimaschutz-sozial.de

Programm/Ablauf

10.30 Uhr

Ankommen und Registrierung

11.00 Uhr  

Grußwort, Michael Richter, Landesgeschäftsführer Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.

11.15 Uhr

Keynote „Wege zur sozial-ökologischen Wende“, BUND Landesverband Sachsen (angefragt)

12.00 Uhr

Input „Förderung und Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen“, Sächsische Aufbaubank – Förderbank (SAB) (angefragt)

12.30 Uhr

Vernetzungsrunde I: Kennenlernen und Austausch

13.00 Uhr                    

Mittagspause

14.00 Uhr

Workshops

  • Klimakommunikation und Sensibilisierung in sozialen Einrichtungen - mit Julia Gogolewska, klimafakten.de
  • Klimagesunde Verpflegung in sozialen Einrichtungen – mit Sara Flügel, Thüringer Ökoherz e.V.
 

15.30 Uhr

Pause

16.00 Uhr 

Vernetzungsrunde II "Von der Theorie in die Umsetzung": Erkenntnisse aus den Workshops sammeln und Transfer in die Praxis der eigenen Einrichtung besprechen

16.30 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick

17.00 Uhr

Ende

Termin speichern