Zum Hauptinhalt springen

Fachinfo
von: Claudia Zinke

Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV)

Bereits im letzen Jahr bereits hatte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Entwurf für die Änderung der… weiterlesen


Fachinfo
von: Claudia Zinke

UN-BRK: "Handbuch Behindertenrechtskonvention"

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat das "Handbuch Behindertenrechtskonvention" von Theresia Degener und Elke Diehl veröffentlicht. weiterlesen


Fachinfo
von: Martin Wisskirchen

10 Jahre Dirk Nowitzki Stiftung

Sonderförderung von Projekten zum Jubiläumsjahr weiterlesen


Fachinfo
von: Evin Kofli

Vorstellung des SVR- Jahresgutachtens 2015

Auf der Fachkonferenz zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens werden Forderungen zur Reformierung des Aufnahmesystems gestellt weiterlesen


Fachinfo
von: Marta Bociek

Medienmitteilung von Aktion Deutschland Hilft zum Erdbeben in Nepal

Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft hat am 27.04.2015 eine weitere Medienmitteilung zur Katastrophe in Nepal veröffentlicht. weiterlesen


Fachinfo
von: Erika Koglin

Buchbesprechung: von Holt/ Koch, "Gemeinnützige GmbH", 3. Auflage 2015

Das Buch "Gemeinnützige GmbH" von Thomas von Holt und Christian Koch ist in der 3. Auflage im Verlag C.H. Beck München neu erschienen. weiterlesen


Fachinfo
von: Marta Bociek

Erdbeben in Nepal

Paritätische Mitgliedsorganisationen leisten Nothilfe weiterlesen


Fachinfo
von: Claudia Zinke

SGB XII_Regelbedarfsstufe

Einstufung in die Regelbedarfsstufe für volljähriger Menschen mit Behinderung, die mit ihren Eltern oder mit anderen Personen zusammen in einer… weiterlesen


Fachinfo
von: Claudia Zinke

UN-Behindertenrechtskonvention_Staatenprüfung

Am 26. März 2015 fand das Staatenberichtsprüfungsverfahren für Deutschland bei den Vereinten Nationen in Genf zur Umsetzung der… weiterlesen


Grundsatzpapier des Forums der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen zu der Gestaltung der Flüchtlingspolitik in Deutschland

Angesichts der Auswirkungen von verschiedenen bewaffneten Konflikten und Bürger­kriegen, wie auch als Ergebnis anderer Notsituationen an vielen Orten… weiterlesen