Zertifikatskurs Weiterbildung zum Verfahrensbeistand für Kinder und Jugendliche nach §§ 158-158c und § 167 FamFG
Das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen sieht die Bestellung eines Verfahrensbeistandes für das betroffene Kind in familiengerichtlichen Verfahren vor und konkretisiert die Voraussetzungen für eine Bestellung. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die eigenständigen Interessen des Kindes in das Verfahren eingebracht werden und das Kind nicht zu einem bloßen Objekt des Verfahrens wird.
Die Weiterbildung vermittelt die für diese anspruchsvolle Aufgabe erforderlichen Qualifikationen, die inzwischen auch gesetzlich verankert wurden. Ausgewiesene Expert*innen der verschiedenen Disziplinen vermitteln Kenntnisse im Familien- und Jugendhilferecht sowie im Verfahrensrecht, in der Entwicklungspsychologie und in der Sozialen Arbeit. Die meisten unserer Dozent*innen gehören zum Kreis der Autor*innen des Handbuchs „Verfahrensbeistandschaft“ (Reguvis Fachmedien GmbH, Hrsg. Salgo / Ivanits, 5. Aufl. 2024). Während des Kurses können die Teilnehmer*innen ihre kommunikativen und vermittelnden Kompetenzen in exemplarischen Fallbearbeitungen erproben. Eine weitere wesentliche Zielsetzung während des gesamten Kurses ist die Entwicklung einer eigenen professionellen Haltung im Hinblick auf die Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen, aber auch die eigene berufliche Rolle klar zu definieren und zu anderen Fach- und Aufgabengebieten abgrenzen zu können und die Auseinandersetzung zu Fragen der Berufsethik.
Zielgruppe:
Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen für Kinder und Jugendliche, Jurist*innen/ Rechtsanwält*innen
Termine:
Modul 1: 12.07.2024 - 13.07.2024
Einführung
Modul 2: 16.09.2024 - 20.09.2024
Gerichtliche und behördliche Verfahren und Praxis der eigenständigen Interessenvertretung Minderjähriger
Modul 3: 11.10.2024 - 12.10.2024
Kindeswohl und Kindeswille
Modul 4: 08.11.2024 - 09.11.2024
Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen
Modul 5: 06.12.2024 - 07.12.2024
Psychologische Aspekte der eigenständigen Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche
Modul 6: 17.01.2025 - 18.01.2025
Zum Umgang mit traumatisierten Kindern
Modul 7: 07.02.2025 - 08.02.2025
Arbeitsweise des Verfahrensbeistandes - Teil I
Modul 8: 07.03.2025 - 08.03.2025
Arbeitsweise des Verfahrensbeistandes - Teil II
Modul 9: 04.04.2025 - 05.04.2025
Rolle und Aufgaben des Verfahrensbeistandes nach § 167 FamFG bei freiheitsentziehender Unterbringung und bei freiheitsentziehenden Maßnahmen nach § 1631b BGB
Modul 10: 16.05.2025 - 17.05.2025
Stellungnahme des Verfahrensbeistandes an das Familiengericht
Modul 11: 27.06.2025
Abschlusskolloquium
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über diesen Link:
https://www.pb-paritaet.de/bildungsangebote/gesamtprogramm/weiterbildung-zum-verfahrensbeistand