
Aus dem Gesamtverband
Eine Auswahl von Beiträgen aus unseren Fachabteilungen und der Presse aus den letzten Wochen.
Gesundheit, Teilhabe und Pflege
- Extremwetter durch den Klimawandel wirken auch auf die Gesundheit. Die Novellierte Förderrichtlinie Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo) klärt auf!
- Anlässlich der aktuellen Krankenhausreform fordert der Paritätische Gesamtverband gemeinsam in einem breiten Bündnis von Verbänden, die Bedarfe von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung im Rahmen der Reform zu berücksichtigen.
- Der Deutsche Bundestag hat dem Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – PUEG) zugestimmt. Wir informieren über die Folgen ab 2024.
- Auch der Gesetzentwurf zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes kann in Kraft treten. Und darum geht es in dem Gesetz.
- Die Pilotphase des Projektes "Digitale Teilhabe stärken: Pilotprojekt für barrierefreie Apps in der Selbsthilfe" ist abgeschlossen. Informationen und Erkenntnisse gibt es hier.
Soziale Arbeit
- Wir fordern die die Umsetzung der Paritätischen Positionierung zur Finanzierung des Gewaltschutzsystems - Istanbul-Konvention.
- Der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes hat in seiner Sitzung am 28. April 2023 eine Positionierung bezüglich der Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs beschlossen.
- Eine neue Broschüre zu den Perspektiven der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik namens "Facetten der Generation Corona" ist erschienen und kann kostenlos heruntergeladen werden.
- Noch bis zum 6. Juli kann die Petition #Freiwilligendienststärken mitgezeichnet werden! Jetzt schnell unterzeichnen.
Kampagnen, Aktionen und Bündnisse
- Mit einem Aufruf fordern 28 Organisationen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, den Weg für eine armutsfeste Kindergrundsicherung freizumachen und kritisiert die Untätigkeit.
Kinderarmut: 51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft unterzeichnen den gemeinsamen Appell „Haltung zeigen gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien: Menschen in Armutslagen vorurteilsfrei begegnen!“
Anlässlich der 1. Lesung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) fordert ein Bündnis massive Nachbesserungen. Gemeinsam mit dem Paritätischen forderten der NABU, Campact, der SoVD und der BUND eine soziale Absicherung beim Heizungsumstieg. Die Statements sind hier gesammelt.
- Unser Aktionskongress "Armut? Abschaffen!" vom 4. und 5. Mai war ein voller Erfolg! Hier findet sich eine umfangreiche Dokumentation.
Presse
- 25. Mai 2023: 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: Paritätischer fordert Abschaffung
- 09. Mai 2023: Flüchtlingsgipfel: Paritätischer kritisiert massive Verschärfungen gegen Flüchtlinge
- 26. Mai 2023: Kinderarmut auf Rekordhoch: Paritätischer kommentiert Zwischenergebnisse des Mikrozensus zu Armut 2022
- 05. Juni 2023: Zivilgesellschaft appelliert an Bundesregierung: Keine Kompromisse beim Schutz von geflüchteten Kindern
- 09. Juni 2023: Europäischer Asyl-Kompromiss: Der Paritätische Wohlfahrtsverband zeigt sich enttäuscht und entsetzt