Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltung

Paritätischer Gesundheits- und Pflegekongress 2023

Grafik mit unterschiedlichen Menschen, die in einer Reihe stehen: Ein tanzendes Mädchen an der Hand seiner Mutter; ein Vater mit einem Baby auf dem Arm neben einer Frau; zwei Männer, die sich die Hände halten; eine Person im Rollstuhl; zwei Erwachsene; zwei Senior*innen
Wie kann ein zukunftsfestes und am Gemeinwohl orientiertes Gesundheits- und Pflegewesen aussehen? Das diskutiert der Paritätische Gesamtverband mit Expert*innen am 8. November 2023 auf dem Paritätischen Gesundheits- und Pflegekongress in Berlin.

Paritätischer Gesundheits- und Pflegekongress 2023

Forderungen nach Krisenfestigkeit und Nachhaltigkeit prägen das Gesundheits- und Pflegewesen wie nie zuvor: Personalnot, (Post-)Corona, der demographische Wandel, Klimafolgen, Zugangsbarrieren und soziale Ungleichheit stellen – ausschnitthaft – Patient*innen, Pflegebedürftige und ihre An- und Zugehörigen sowie Einrichtungen und Dienste des Gesundheits- und Pflegewesens unter Dauerstress. Demgegenüber steht die enge Finanzlage bei Kommunen und Sozialversicherungen, wodurch sich Überlastung und Unterfinanzierung in diesen Bereichen weiter zuspitzen werden und die Sicherheit von Versorgungsstrukturen auf dem Spiel steht.

Der Paritätische Gesundheits- und Pflegekongress im Jahr 2023 ist nach einer coronabedingten Pause eine Fortführung und Erweiterung der Paritätischen Pflegekongresse, mit dem das Paritätische Kongressformat zu relevanten Gesundheits- und Pflegethemen als Tradition weitergeführt wird. Bestehende Netzwerke können gepflegt und neue Kontakte geknüpft werden, auch und insbesondere zwischen Mitgliedsorganisationen und Politik, Verwaltung und Kostenträgern.

Anhand von Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Fachgesprächen werden unter Einbezug von Praxis, Wissenschaft und Politik der Stand der Umsetzung der jüngsten und avisierten Gesetzgebungen und Reformen sowie weitere Handlungsbedarfe im Gesundheits- und Pflegewesen thematisiert: Es geht u.a. um die Frage, wie ein inklusives Gesundheits- und Pflegewesen für alle geschaffen werden kann und welche Rolle die gemeinnützigen Angebote der Freien Wohlfahrtspflege dabei spielen. Zudem stehen personal- und fachpolitische Perspektiven im Bereich der stationären und ambulanten Langzeitpflege sowie die Zukunftsfestigkeit von Selbst- und Suchthilfe im Fokus der Fachgespräche.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung folgen in Kürze.

Mit dem News-Service des Paritätischen Gesamtverbandes auf dem Laufenden bleiben: Erhalten Sie aktuelle Infos aus dem Bereich Gesundheit, Teilhabe und Pflege sowie zum Paritätischen Gesundheits- und Pflegekongress 2023 per E-Mail.


Aktuelle Infos des Paritätischen Gesamtverbandes aus dem Bereich Gesundheit, Teilhabe und Pflege

Barrierefreies Wohnen: Anspruch, Wirklichkeit und Umsetzungsmöglichkeiten

Online-Fachgespräch der Paritätischen Forschungsstelle am 31. März 2023, 14:00 Uhr – 15:15 Uhr weiterlesen

Jetzt für die ersten Termine anmelden! Dreiteilige Online-Informationsreihe zum Hitzeschutz in sozialen Einrichtungen und Diensten

Eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe bildet den Auftakt für das von der Glückspirale geförderte Kurzprojekt „Klima und Gesundheit: Hitzeschutz… weiterlesen

Suche leicht gemacht: Neues Reha-Einrichtungsverzeichnis der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR)

Für den Erfolg der Rehabilitation ist die geeignete Reha-Einrichtung wesentlich. Das Reha-Einrichtungsverzeichnis (REV) der BAR unterstützt… weiterlesen

Öffentliche Anhörung zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes

Trägt der Gesetzentwurf der Bundesregierung dazu bei, Inklusion auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu verbessern? Diese Frage war am 27.3.23 Gegenstand… weiterlesen