SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel
Beratende Arbeitsschutzausschüsse beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) haben gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und… weiterlesen
Aktuelle Rechtsprechung zur Arbeitszeiterfassung
Im Mai 2019 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) die EU-Mitgliedsstaaten aufgefordert, die Arbeitgeber zu verpflichten, ein objektives,… weiterlesen
Beschäftigung von Mitarbeiter*innen mit höherem Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf
Im Zuge erster Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie streben Arbeitnehmer*innen verstärkt an ihre Arbeitsplätze in den… weiterlesen
Belehrungspflicht über Urlaubsverfall bei Langzeiterkrankten
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 06.11.2018, Az: C-684/16, entschieden, dass Arbeitgeber gehalten sind, konkret und in völliger Transparenz… weiterlesen
Sozialversicherungspflicht von Honorarärzten und -Pflegefachkräften in stationären Einrichtungen
In einer Reihe vielbeachteter Urteile hat sich das Bundessozialgericht ausführlich zum sozialversicherungsrechtlichen Status von Honorarärzten in… weiterlesen
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen für ein Verbot von Nebentätigkeiten
Vor allem während der aktuellen Coronavirus-Pandemie kommt es vor, dass sich Arbeitgeber, z. B. aus Gründen des Infektionsschutzes, veranlasst sehen,… weiterlesen
Fachinformation zum TV COVID
Für den Bereich des öffentlichen Dienstes haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der dbb beamtenbund und tarifunion sowie die… weiterlesen
Abmilderung der zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Krise für Arbeitnehmer
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 9. April 2020 mit einem weiteren Schreiben auf die Corona-Krise reagiert und die… weiterlesen
Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 09. April 2020 ein umfassendes Schreiben zur Behandlung der steuerlichen Maßnahmen zur… weiterlesen
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht
Hinweise zu Änderungen im Insolvenzrecht. weiterlesen