
Die Presseschau vom 10.1.2022
Die erste Paritätische Presseschau im neuen Jahr.
Auch kurz vor Weihnachten und "zwischen den Jahren" stand bei uns die Berichterstattung nicht still. So war der Verband vor allem zu den von Landwirtschaftsminister Özdemir geforderten höheren Lebensmittelpreisen gefragt. In der vergangenen Woche fanden wir vor allem mit dem Thema Inflation und Geringverdiener*innen Gehör in den Medien.
Redaktionsnetzwerk Deutschland: Die nächste MPK naht: Was die Sozialverbände erwarten
Deutschlandfunk: Der Paritätische: Inflation treibt Menschen „an den Rand der Verzweiflung“
Der Westen: Hartz 4: Neue Regelung für Hundehaltung in der Kritik – „Weil Arme so etwas nicht brauchen“
Frankfurter Rundschau: Hartz IV: Gaspreise und Strompreise bedrohen Existenzen
WDR: Cem Özdemir und der Streit um die Lebensmittelpreise (Video)
Tagesschau: "Ökologisches und Soziales nicht trennen"
Spiegel: Sozialverband fordert Ausgleich bei steigenden Lebensmittelpreisen
taz: Essen als Luxusgut?
FAZ: Sozialer Ausgleich für teures Fleisch gefordert
Welt: „Es geht nur ökosozial, sonst verliert man die Unterstützung der Bevölkerung“ (€)
ntv: Jetzt schimpft auch Söder über Özdemir
Deutsche Welle: Germany sees battle over cheap meat flare up
Frankfurter Rundschau: Erhöhung der Lebensmittelpreise: Söder kritisiert Özdemir mit deutlichen Worten
Berliner Morgenpost: Ausgleich bei steigenden Lebensmittel-Preisen gefordert
Der Westen: Cem Özdemir macht Hammer-Forderung, dann hagelt es Kritik – „Bitterer Hohn“
Stuttgarter Zeitung: Sozialverband will Ausgleich bei steigenden Lebensmittel-Preisen
In Franken: "Nicht vorschreiben, was wir essen": Söder feuert gegen Özdemir - auch Aldi kontert
Badische Zeitung: Landwirtschaftsminister Özdemir: "Keine Ramschpreise mehr für Lebensmittel"
Salzgitter Zeitung: Ausgleich bei steigenden Lebensmittel-Preisen gefordert
junge welt: »Die Lage hat sich eindeutig verschlechtert«
Radio Corax: Paritätischer Armutsbericht 2021 – Im Gespräch mit Jonas Pieper (Audio)