Zum Hauptinhalt springen

Europa, aber sozial! Der Paritätische Talk zur Europawahl am 29. Mai 2024 von 16:00 bis 17:15 Uhr via ZOOM

Mit der Europawahl am 9. Juni steht Europa einmal mehr vor der Wahl: Wird die Union zu einem gemeinsamen Raum der sozialen und politischen Rechte weiterentwickelt oder müssen wir für die Zukunft eine Rückkehr des Mit-, Neben- und Gegeneinanders einzelner Staaten befürchten?

Gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann (Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)), Prof. Dr. Björn Hacker (Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin) und Dr. Joachim Rock (Paritätischer Gesamtverband e.V.). wollen wir über aktuelle Perspektiven des Sozialen Europas sprechen.

Wie ist der soziale Fortschritt in Europa zu bewerten?
Kann das soziale Europa auch unter den Bedingungen der Schuldenbremsen weiterentwickelt werden?
Brauchen wir mehr verbindliche Mindeststandards für soziale Leistungen und wie können die ggf. gestaltet sein?
Wie können wir die ökologische Transformation sozial gestalten?
Wird äußere Sicherheit gegen soziale Sicherheit ausgespielt?
Was wird aus der Europäischen Säule Sozialer Rechte (ESSR)?  Wie schaffen wir z. B. Equal Care?
Viele Fragen! Wir wollen gemeinsam nach Antworten suchen!

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zur Veranstaltung begrüßen können und Sie die Veranstaltungsmitteilung an möglichst viele Interessent*innen weiterleiten.

Europa, aber sozial! Der Paritätische Talk zur Europawahl
mit Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann, Prof. Dr. Björn Hacker & Dr. Joachim Rock.
Live, online & kostenlos am 29. Mai 2024 von 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Zugang via Zoom:
eu01web.zoom.us/j/63051079256