Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland
Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Aktuell ist der Bericht zur gesundheitlichen Lage der Männer in Deutschland erschienen. Epidemiologische Untersuchungen zeigen, dass sich Frauen und Männern hinsichtlich Gesundheit und Krankheit deutlich unterscheiden.
Neben den unterschiedlichen Erkrankungshäufigkeiten gibt es auch zahlreiche geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahrnehmung und Kommunikation von Krankheitssymptomen, im gesundheitsrelevanten Verhalten sowie bei der Inanspruchnahme von Versorgungsangeboten.
In dem Bericht werden die gesundheitlichen Unterschiede zwischen Männern und Frauen, aber auch innerhalb der Gruppe der Männer für die Bereiche Gesundheitsstatus, Gesundheitsverhalten, Arbeitswelt, Lebensformen sowie Prävention beschrieben. Die Wissenschaftler/innen stellten fest, dass sich zwar die durchschnittlichen Lebenserwartungen von Männern und Frauen hierzulande zunehmend annähern. Jedoch liegt die mittlere Lebenserwartung von derzeit 77,7 Jahren für Männer noch immer fünf Jahre unter der von Frauen. Zu den gesundheitlichen Hauptrisikofaktoren von Männern zählen: Unfälle, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Drogenkonsum und Gewalt.
Der Bericht des Robert Koch-Instituts:141219_gbe_maennergesundheit_rki.pdf